Jetzt anmelden zum Workshop: Live Electronics mit BRAINCHILD

Computer bieten ein breites Spektrum an Werkzeugen, die beim Erschaffungsprozess und er Produktion von Musik spannende Prozesse ermöglichen. In den letzten Jahrzehnten haben Musikschaffende immer wieder versucht, Computer auf die Bühne zu bringen und live an der Aufführung zu beteiligen.
Während des Workshops wird BRAINCHILD zeigen, wie man digitale Werkzeugen zur Klangerweiterung einsetzten kann. Gemeinsam werden Möglichkeiten erforscht, den Klang deines Instruments (oder deiner Stimme) zu erweitern und neue Klangwelten erfunden.
Eine Anmeldung ist bis zum 12. Juni über workshops(at)osnabrueck.de möglich.
Hier klicken für alle Informationen!
Jetzt anmelden zum Workshop: Lichtklangwasserwellen mit Ulrich Kaufmann

Licht und Schall bewegen sich in Wellen. Werfen wir einen Stein ins Wasser, hören wir den Klang und sehen, wie sich die Wellen ausbreiten.
Zusammen mit eurer Kreativität tauchen wir in diesem Workshop in die optische und akustische Welt des Wassers ein.
Verschwimmen im Wasser die Klänge wie Farben im Wasserglas? Wie hört sich ein Trommelwirbel unter Wasser an? Welche Komposition entsteht, wenn wir Noten schwimmen lassen?
Gemeinsam werden wir es ausprobieren:
Mit der Unterwasserkamera und einem schwimmenden Mikrofon lassen wir unseren Ideen freien Lauf und schauen was entsteht.
Eine Anmeldung ist bis zum 12. Juni über workshops(at)osnabrueck.de möglich.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Hier klicken für alle Informationen!
Jetzt anmelden: Workshop mit STEGREIF.orchester

Bei diesem Workshop mit Stegreif und der Musik- und Kunstschule der Stadt Osnabrück soll viel gespielt werden, denn Stegreif zeichnet sich vor allem durch Improvisation, Partizipation und neue Aufführungsformate aus.
In enger Zusammenarbeit mit den Teilnehmenden soll erforscht werden, wie die Stimme und verschiedene Instrumente klingen und sich gemeinsam zu einem großen Klangbild formen.
Das Themenfeld ‚Nachhaltigkeit‘ steht dabei immer im Vordergrund: "Was für ein Geräusch lässt sich mit dem Gefühl von Glück verbinden? Wie würdest du dein persönliches Nachhaltigkeitsziel vertonen? Und was passiert, wenn die Natur auf einmal klingt?“ Den Abschluss bildet eine Aufführung, bei dem die Ergebnisse präsentiert werden.
Eine Anmeldung ist bis zum 12. Juni über workshops(at)osnabrueck.de möglich.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Hier klicken für alle Informationen!
„be part of it“ – Inspiriert und begeistert werden, kulturelle Vielfalt und Gemeinschaft erleben!

"be part of it“ heißt die 7-teilige Veranstaltungsreihe der Musik- und Kunstschule, die sie im Rahmen des 375. Jubiläums des Westfälischen Friedens auf die Beine stellt. Unter diesem Motto gibt es zahlreiche musikalische und künstlerische Impressionen aus den eigenen Reihen und mit ausgesuchten Gästen an sieben verschiedenen Orten der Stadt.
be coached by Hi! Spencer. YOUNG BANDS ON STAGE
29.4. Lagerhalle, 19 Uhr
be connected. YOUNG TALENTS & MUSICAL LANGUAGES
23.5. Volkshochschule Osnabrück, 18:15 Uhr
be together. DAS FAMILIENFEST AM PEACE-BERG
11.6. Museum Industriekultur, 14-19 Uhr
be surprised. MUSIK UND KUNST ÜBER UND UNTER DER ERDE
17.6. Wasserspeicher am Botanischen Garten der Universität Osnabrück, 16-22 Uhr
be inspired by Klaus Mertens. BAROCKE KLANGKUNST IN ST. JOHANN
25.8. St. Johann Osnabrück, 20:30 Uhr
be smart. THE MUSIC ESCAPE ADVENTURE
2.9. Innenstadt, 15 Uhr
be excited. HEROES OF PEACE
1.10. Theater Osnabrück und Platz der Deutschen Einheit, 14-21 Uhr