26.09.2008
WSV-Jugend im Fernsehen
Na klar - der Film hat natürlich dann eine normale Länge, aber gedreht werden muss eben so lange, um möglichst viel gutes Material zum Filmschneiden zu haben. Als Bachpaten des Osnabrücker Schulnetzwerkes für eine Lebendige Hase sind die jungen Wassersportler Profis in Sachen Natur und Umwelt an und auf der Hase. Ihre Beteiligung am Wettbewerb der Bundesumweltstiftung brachte der Gruppe den heißbegehrten Filmjob.
WSV-Nachwuchs erforscht die Hase
Was war zu tun? In einer Serie vom Sender Nick erklären Kinder und Jugendliche dem Moderator die Welt, und diesmal ging es um Fragen wie: Ist die Hase dreckig oder sauber? Gibt es Tiere in der Hase? Hierzu untersuchte die Gruppe mit biologischen, physikalischen und chemischen Methoden den Fluss. Unterstützt wurden sie vom „Grashüpfer“, dem rollenden Umweltmobil des Osnabrücker Umweltbildungszentrums. Ganz besonderes Augenmerk schenkte der WSV-Nachwuchs dem Wasser, das nach der Reinigung im städtischen Klärwerk in die Hase eingeleitet wird. Die Wasserqualität stellte sich als gut heraus.
Paddelunterricht für Fernsehmacher
Und zur größten Freude der Beteiligten durften die jungen Wassersportler dem Moderator das Paddeln beibringen, der Weg wurde - selbstverständlich – auf der Hase zurückgelegt. Er hielt sich wacker, selbst an einem Miniwasserfall ging er nicht von Bord.
Das Wetter war den ganzen Tag prima und so ging die Gruppe am Ende eines erlebnisreichen, anstrengenden Tages erschöpft und zufrieden auseinander - natürlich gespannt auf den kommenden Film.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}