14.03.2012
Weltwassertag 2012 - Osnabrücker Schulen beteiligen sich
Aktionen an der Hase
In Osnabrück beteiligt sich das Netzwerk „Schulen für eine Lebendige Hase“ an diesem wichtigen Tag. An der Hase in Eversburg, Von-Kerssenbrock-Allee, wird es ab 16 Uhr eine Aktion mit der Jugendgruppe des Wassersportverein Osnabrück geben. Mit dem rollenden Umweltmobil „Grashüpfer“ unter der Leitung des Biologen Ulrich Strobel wird ein Teil der Gruppe das Hasewasser untersuchen, währenddessen die Netzwerkkoordinatorin Björg Dewert mit weiteren Teilnehmern die Struktur des Gewässers erkundet. Dabei geht es in Wathosen direkt in den Fluss.
Diese Aktion begleitend wird Christiane Balks-Lehmann als Projektleiterin der Lebendigen Hase von der Stadt Rede und Antwort zum Zustand der städtischen Gewässer und deren Schutz stehen.
Und es wird Informationen zum laufenden Schulwettbewerb „Spot on Hase“ geben. Denn die Jugendgruppe des WSV ist nicht nur auf und in der Hase unterwegs. Wie einige Gruppen mehr beteiligen sich die Jugendlichen am Wettbewerb und bereiten zurzeit einen Videospot und ein Plakat als Werbung für die Hase vor mit dem Ziel, die Osnabrücker für ihren Fluss zu begeistern.
Beiträge der Grundschule Widukindland und des Gymnasiums in der Wüste
Auch die Klasse 2 a der Grundschule Widukindland bleibt nicht untätig. Zunächst steht eine Müllsammelaktion entlang des Sandbaches auf dem Programm, eine Woche später dann eine Untersuchung des Gewässers.
Was gibt es noch? - Eine interessante Website zum Thema „Virtuelles Wasser“ hat ein Seminarkurs des Gymnasiums in der Wüste erstellt Link mit einem Film und einem Spiel, mit Geocache, Bildern und natürlich vielen Infos.
Alle wichtigen Informationen zum diesjährigen Weltwassertag und zu allen vergangenen finden sich auf der Website der UNESCO. Link
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}