24.01.2020
Vom PlanB zum B-Plan: eine gute Zukunft für das Neumarktquartier
Reinhart Richter bat den Oberbürgermeister, diese Unterschriften auf den Tisch zu legen, wenn er wieder mit „verzweifelten Investoren“ an einem Tisch sitze. Der dicke Unterschriftenstapel zeige, wie engagiert die Menschen seien. Er hoffe, dass dieser Stapel bei der Realisierung des Mischkonzeptes zur Grundsteinlegung mit eingemauert werde.
Griesert sagte den Vertretern der Konzeptgruppe, dass es nun darauf ankomme, aus dem PlanB einen B-Plan zu machen. Dafür würden jetzt die Weichen gestellt werden. Ziel ist aber, „nicht nur einen zweidimensionalen Plan zu fertigen, sondern ein dreidimensionales, attraktives Stadtquartier mit hoher Aufenthalts- und Erlebnisqualität zu schaffen. Die Unterschriftenliste ist ein nachhaltiger Impuls. Wir wollen eine breite Beteiligung zur Entwicklung dieses Quartiers, so dass alle Ideen und Möglichkeiten einfließen können. Das gilt auch für die Eigentümer. Ich hoffe, dass wir in spätestens drei Jahren Planungsrecht haben und dann auch Eigentümer, die diese Pläne umsetzen.“ An den Oberbürgermeister gewandt sagte Richter: „Wir wissen die Unterschriftenliste bei Ihnen in guten Händen.“