15.07.2021
Osnabrücker Projekt „Bike to school“ für Mobilitätspreis nominiert – jetzt abstimmen
Der Verein „VCÖ – Mobilität mit Zukunft“ ist eine Organisation, die sich für ein ökologisch verträgliches und sozial gerechtes Verkehrssystem einsetzt. Zusammen mit dem österreichischen Klimaschutzministerium und der österreichischen Bundesbahn vergibt er jedes Jahr den Mobilitätspreis. Mit diesen werden Projekte ausgezeichnet, die dazu beitragen, Unfallzahlen senken, weniger Lärm und Abgase zu verursachen und die CO2-Belastung zu verringern. Dieses Jahr sind 69 Projekte in 13 Kategorien nominiert: darunter auch „Bike to school“ in der Kategorie „Internationale Vorbildprojekte“.
In dem Projekt bike to school geht es darum, dass Schülerinnen und Schüler möglichst viele Fahrten zur Schule mit dem Fahrrad zurücklegen. Dafür bekamen sie im Herbst 2020 und im Frühjahr 2021 eine App zur Verfügung gestellt, die einen Radroutenplaner und eine Radnavigation beinhaltete. Mit jeder Fahrt wurden Punkte „erradelt“. Die bestplatzierten Schulen erhielten Geldpreise. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Insgesamt legten die Schülerinnen und Schüler mehr als 120.000 Kilometer zurück, sammelten über zwei Millionen Punkte und sparten 20.698 Kg CO2 ein.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}