19.03.2018
„Osnabrück hat autofrei.“ – Jetzt mitmachen und Idee einreichen
„Gemeinsam mit den Anwohnern wollen wir die Martinistraße zu einem Ort machen, an dem sämtliche Mobilitätsalternativen sichtbar gemacht werden“, betonen Brigitte Strathmann, Stadt Osnabrück und Joachim Kossow, Stadtwerke Osnabrück, die gemeinsam verantwortlich für das Projekt sind. „Wir laden alle Interessierten ein, uns als Akteur zu unterstützen und diesen Tag mit uns auf der Martinistraße zu verbringen.“ Deshalb werden in den kommenden Tagen rund um die Martinistraße Postkarten mit dem Aufruf zum Mitmachen verteilt. „Unser Aufruf geht zwar insbesondere an die Anwohner, aber natürlich sind alle Osnabrücker angesprochen“, ergänzt Brigitte Strathmann. Zeitgleich mit „Osnabrück hat autofrei.“ wird auch der Weltkindertag 2018 mit einem bunten Rahmenprogramm am Arndtplatz stattfinden.
Anmeldung zum Mitmachen
Interessierte, die mit einem Beitrag an der Veranstaltung teilnehmen wollen, können sich bei Nicolai Schlepphorst melden: Telefon 0541 323-2652, E-Mail Schlepphorst.N(at)osnabrueck.de oder vor Ort am Berliner Platz 1, Osnabrück.
Hintergrund Projekt „MOBIL>E ZUKUNFT“
Hinter dem Ende 2016 initiierten Großprojekt „MOBIL>E ZUKUNFT – Osnabrück geht vor“ stehen Stadt und Stadtwerke Osnabrück. „MOBIL>E ZUKUNFT“ entstammt dem dritten strategischen Ziel der Stadt. Osnabrück ist auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität, die keine Bevölkerungsgruppen ausschließt und die regionale Verflechtungen im Blick hat, sichtbar vorangekommen. Zu diesem Ziel gehören nachhaltige Mobilitätskonzepte, die Förderung der umweltfreundlichen Nahmobilität, Förderung der E-Mobilität sowie die Stärkung des Radverkehrs und die Förderung des ÖPNV.
Mehr Informationen zum Projekt „MOBIL>E ZUKUNFT“ unter www.mobilezukunft.info