06.12.2010
Herbstlehrerfortbildung des Schulnetzwerkes
Geographische Fakten und pädagogische Aktivitäten
"Gestatten: Mein Name ist Hase - Geschichte und Geschichten eines norddeutschen Flusses" lautet der Titel dieses Buches, und so lässt sich auch der Vortrag des ehemaligen Realschullehrers für Erdkunde und Sport betiteln. Auf kurzweilige Weise erklärte Wolfgang Osthus geographische Besonderheiten wie etwa die Bifurkation bei Gesmold oder das ausgedehnte Binnendelta am Unterlauf. Er begründete die unterschiedlichen Längenangeaben zur Hase, die durch die zahlreichen erheblichen Begradigungen und Umleitungen am Flusslauf zu Stande kamen und zeigte auf, wieso die Hase in ihrem Unterlauf so plötzlich nach Westen abknickt: Vorrückende Gletscher der Eiszeit hatten nach Norden eine unüberwindliche Barriere aufgeschoben.
Neben der Darstellung der zahlreichen Fakten erzählte Wolfgang Osthus von seinen pädagogischen Aktivitäten an der Hase, die aufgrund der Fächerkombination von Erdkunde und Sport ein ideales Betätigungsfeld darstellte: Paddelnd auf der Hase lässt sich die regionale Geografie besonders anschaulich vermitteln. Und anschaulich war es auch für die Teilnehmer der Lehrerfortbildung, denn der Vortrag wurde durch zahlreiche Bilder und Grafiken begleitet.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}