16.08.2005
Entlang der Hase - Ein Buch wird vorgestellt
Aus dem Klappentext
"Ein ganzer Landstrich im Westen Niedersachsens identifiziert sich mit der Hase. Auf ihrem über 170 Kilometer langen Weg berührt sie zwischen dem Ursprung im Teutoburger Wald, dem Wiehengebirge und der Norddeutschen Tiefebene unterschiedliche Landschaften.
Eine Reihe von Städten verdankt dem Fluss ihre Existenz, darunter die Bistumsstadt Osnabrück, die Karl der Große im 8. Jahrhundert in einer strategisch günstigen Flussenge zwischen Gertrudenberg und Westerberg gründete. Die Hase prägte und prägt den Alltag in Osnabrück, Bramsche, Bersenbrück, Quakenbrück, Löningen, Haselünne und Meppen."
Rund 200 bislang größtenteils unveröffentlichte Fotografien dokumentieren die Brücken und Wehre, die Wind- und Wassermühlen, die Dörfer und Städte entlang der Hase von 1900 bis 1960. Darüber hinaus zeigen die historischen Aufnahmen vor allem die Menschen, die an und mit dem Gewässer lebten.
Das Buch
In den Kapiteln
1. Das Quellgebiet und die Bifurkation
2. Orte an den Ufern der Hase
3. Die Hase als wehrhafte Befestigung
4. Brücken und Wehre
5. Mühlen und sonstige Betriebe am Fluss
6. Landschaft und Menschen an der Hase
7. Die Hase trat über ihre Ufer
stellt der Autor, die Hase, ihre Umgebung und die Menschen thematisch geordnet vor, so dass der Leser sich nicht nur auf eine Bilderreise begibt,
sondern man auch viele Informationen gewinnt. Jedes Bild ist mit einem kleinen erklärenden Text versehen und soweit möglich zeitlich eingeordnet. Insgesamt stellt das Buch eine außerordentlich gelungene Mischung aus Bild und Informationsband dar. Entlang der Hase ist im Sutton Verlag 2004 in der Reihe Archivbilder erschienen und zum Preis von 17,90 € in jeder Buchhandlung erhältlich. (ISBN 3-89702-750-X)
Der Autor
Heinrich Böning leitet das Stadtmuseum der Hasestadt Quakenbrück. Er lädt den Leser ein, auf unterhaltsame Weise die Besonderheiten und den
Charme der Hase, ihrer Städte und Landschaften zu erkunden.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}