31.05.2006
Eisvogel an der Hase - Beobachten, erleben, schützen
Das Projekt läuft über viele Schülergenerationen
Seit 1999 hat sich an der Hase im Bereich des Herrenteichwalls ein Eisvogelpärchen niedergelassen und ohne jährliche Unterbrechung 1 - 2x pro Jahr gebrütet; bis jetzt insgesamt 11x erfolgreich.
Die Schüler beobachten und protokollieren das Brutgeschäft, die Fütterung und das Ausfliegen der Jungvögel. Durch diese persönlichen Begegnungen wurde ein besseres Verständnis für die Lebensansprüche des Eisvogels entwickelt und über das Beobachten hinaus etwas für den Schutz des Vogels getan.
Als im 1. Brutjahr 1999 zeitgleich ein Modehaus an der Hase ein Bootsverleih eröffnen möchte, setzen sich die Schüler vehement für "ihren" Eisvogel ein. Nach etlichen Diskussionsrunden mit Vertretern der Stadt und dem Geschäftsführer des Modehauses erreichten die Schüler, dass die Stadt Osnabrück den Innenstadt-Hasebereich per Verordnung gegen Veränderungen schützt.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}