28.07.2021
Eisblockwette im Schinkel erfolgreich gestartet – Bis zum 9. August mitmachen und gewinnen

Den Startschuss zur Eisblockwette gaben Detlef Gerdts, Fachbereichsleiter Umwelt und Klimaschutz der Stadt Osnabrück, Andreas Skrypietz, Projektleiter vom Modernisierungsbündnis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Christoph Schüle vom Projekt Sanierungsmanagement Schinkel und Dr. Michael Welling, Geschäftsführer VfL Osnabrück. Sie nahmen die ersten Wetten entgegen. „Mit dieser Aktion wollen wir veranschaulichen, wie wirksam eine gute Wärmedämmung auch im Sommer ist“, erläutert Gerdts. „Oftmals wird das Thema Dämmung ausschließlich mit der kalten Jahreszeit in Verbindung gebracht. Anhand dieses Versuchs zeigt sich aber, dass ein gedämmtes Gebäude auch im Sommer Vorteile mit sich bringt.“
Bis zum 9. August 2021 besteht noch die Möglichkeit, sich an der Eisblockwette zu beteiligen und einen Tipp abzugeben. Das geht ganz einfach: entweder über die Wettkarte, die auch vor Ort an den Modellhäusern ausliegt, oder online unter www.dbu.de/@EisblockwetteSchinkel. Als Hauptpreis winkt ein Überraschungspaket des VfL Osnabrück. Zweiter und dritter Preis sind ein Schwimmbad-Gutschein, sowie ein Gutschein für ein italienisches Essen. Weitere Informationen zur Eisblockwette, den Teilnahmebedingungen und zum Sanierungsgebiet Schinkel sind unter www.osnabrueck.de/sanierung-schinkel abrufbar. Am 10. August wird das Schmelzwasser abgelassen und das Ergebnis festgestellt.
Über das Projekt „Sanierungsmanagement Schinkel“
Das Sanierungsmanagement Schinkel der Stadt Osnabrück zielt auf eine klima-freundliche Stadtentwicklung ab. Der Gebäudebestand soll sozialverträglich energetisch saniert und eine alternative Energieversorgung etabliert werden. Dafür gibt es Beratungs- und Förderangebote für Gebäudeeigentümer im Sanierungsgebiet Schinkel. Ansprechpartner vor Ort ist Sanierungsmanager Christoph Schüle. Das Stadtteilbüro Schinkel in der Tannenburgstraße 61 ist dienstags von 14 bis 18 Uhr, mittwochs 14 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. Termine können unter der Telefonnummer 0541/200 680 22 oder per Mail an christoph.schuele@icm.de vereinbart werden.
Das „Sanierungsmanagement Schinkel“ wird von der Stadt Osnabrück in Verbindung mit dem Programm „Sozialer Zusammenhalt Schinkel“ umgesetzt, das eine städtebauliche Aufwertung des Gebietes anstrebt, den sozialen Zusammenhalt im Gebiet unterstützen möchte und des weiteren Beratungsangebote für Jugendliche und Zugewanderte bereithält. Unter dem Motto „Viele Farben, eine Heimat, UNSER SCHINKEL“ arbeiten so Fachleute verschiedener Disziplinen unter einem Dach, um die Wohn- und Lebensqualität im Sanierungsgebiet Schinkel zu erhalten und weiter zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter www.osnabrueck.de/sanierung-schinkel.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}