21.09.2020
Drei neue Gesichter in Angers, Çanakkale und Twer

„Die Städtebotschafter gehören zu Osnabrück unbedingt dazu, diese Einrichtung gibt es in dieser Form nirgendwo anders“, sagte Oberbürgermeister Wolfgang Griesert bei der Vorstellung. „Osnabrück ist eine europäische Stadt und wir halten auf diese Weise engen Kontakt zu unseren Freunden und Partnern.“
Gerade jetzt, wo die Corona-Pandemie vieles ausbremst, möchten die drei jungen Leute in den Partnerstädten die Freundschaften aufrechterhalten und mit kreativen Ideen viel bewegen. „Dank unserer Städtebotschafterinnen und Städtebotschafter können wir immer neue Impulse geben“, erläutert Jens Koopmann, der bei der Stadt Osnabrück für die Städtepartnerschaften zuständig ist. So werden zum Beispiel zurzeit die Rats- und Delegationsreisen geplant. „Wir werden uns aber gegebenenfalls auf die Herausforderungen, die die Coronakrise an uns stellt, einrichten.
Lara Ritter vertritt die Stadt Osnabrück in Angers. Die 19-Jährige kommt aus Bissendorf und studierte bisher in Osnabrück. Mit dem Studium „Bachelor of Education“ macht sie die ersten Schritte zum Lehrerberuf. Lara Ritter hat bereits ein Praktikum im Städtebotschafterbüro in Angers absolviert. Französisch hat sie in der Gesamtschule Schinkel gelernt.
Çağla Avcı bereitet sich zurzeit auf ihre Aufgaben in Çanakkale vor. Türkisch und Deutsch sind ihre Muttersprachen. Die Osnabrückerin ist gerade 30 Jahre alt geworden. Sie studierte Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Bielefeld und ist aktuell Werkstudentin bei der NOZ GmbH in Osnabrück.
Alexander Leinweber wird als Städtebotschafter in Twer arbeiten. Er besitzt einen deutschen und einen russischen Pass. Der 24-Jährige aus Melle unterbricht seine Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten, um Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Da er zudem an der Ruhrakademie Schwerte Kenntnisse im Film und Regie erworben hat, wird seine Zeit in Twer nutzen, um auch dort Filme zu drehen.