12.09.2019
Delegationsreise nach Angers
Auf dem Programm der Delegationen, die neben Osnabrück auch aus Mali, Schweden, Italien und England kamen, stand insbesondere der Austausch zum Thema Stadtentwicklung. In Vorträgen, Präsentationen und Besichtigungen wurden die Teilnehmer über die neusten Projekte in Angers informiert wie z. B. den Bau eines neuen Eisstadions oder der Uferpromenade mit neuer Brücke. Neben Nachfragen gab es auch viel Lob für die innovativen und architektonisch mutigen Lösungen.
Bei der „Bücherreise um die Welt“, einem Projekt, das 2006 zur Osnabrücker Maiwoche gestartet wurde, übergaben die Delegationen der Stadt Angers aktuelle Kinder- und Jugendbücher in den Landessprachen. Durch den wachsenden Bestand an fremdsprachigen Büchern können die Kinder und Jugendlichen viel über andere Länder und deren Kulturen lernen. Bei der Übergabe an Christine Blin, der Stadträtin die unter anderem für die Bibliotheken zuständig ist, betonte Claudia Schiller, dass auch heutzutage in der digitalen Welt Bücher immer noch einen Zauber haben den die elektronischen Medien nicht besitzen.
Die Delegation war sich abschließend einig, dass diese Form des Austauschs zwischen den Partnerstädten wichtig ist um die Freundschaften zu festigen und voneinander zu lernen. Gerade in Zeiten wachsenden Nationalismus in Europa wird die Bedeutung der Städtefreundschaften sehr deutlich. Ein ganz besonderer Dank gebührt den Städtebotschafterinnen, die durch ihren tollen Einsatz sehr viel für die gute Beziehung zwischen den Partnerstädten tun.