30.11.2020
Das digitale Remarque-Friedenszentrum
Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Friedenszentrums ist es ein großes Anliegen, das Angebot fortwährend zu erweitern und zu digitalisieren. Dadurch soll insbesondere in der heutigen Zeit ein Besuch im Remarque-Friedenszentrum ermöglicht werden, ohne jedoch vor Ort sein zu müssen.
In der neuen Rubrik „Friedenszentrum Online“ auf der Website des Erich Maria Remarque-Friedenszentrums (www.remarque.uni-osnabrueck.de) können die Nutzerinnen und Nutzer zwischen folgenden Angeboten wählen:
Der Remarque-Rundgang: Die Gäste begeben sich zu Fuß oder mit dem Rad auf die Spuren Erich Maria Remarques durch Osnabrück. Das Angebot gibt es auch in englischer Sprache.
Das Remarque-Quiz: Ein Test, über das das Wissen zum Leben und Werk Erich Maria Remarques.
Der Podcast „Erich Maria Remarques ‚Im Westen nichts Neues: Vom Meisterwerk zum Hassobjekt“ in der „Hörsaal“-Reihe des Deutschlandfunk Nova. Und speziell zur aktuellen Sonderausstellung „Weltweit Worldwide Remarque“.
Das Exponat der Woche: Jeden Montag auf der Website und den Social Media Plattformen des Friedenszentrums.
Die Rallye „Weltweit Worldwide Remarque“: Die multimediale Ausstellung in der interaktiven App „Actionbound“ entdecken. Das Angebot gibt es auch in englischer Sprache.
Die Rallye "Weltweit Worldwide Remarque" KIDS – Eine spannende Erlebnistour durch die Ausstellung speziell für Kinder.
Der virtuelle Rundgang durch die Ausstellung mit ausgewählten Exponaten.
Das vollständige und laufend erweiterte Online-Angebot steht auf der Website unter www.remarque.uni-osnabrueck.de/onlineangebot