15.02.2007
An der Hase in die Stadt - Studie zum Haseuferweg in der Innenstadt jetzt erschienen
Überwiegend positive Resonanz - aber auch Bedenken Im Zentrum der Nachforschungen stand das Meinungsbild der an der Hase lebenden Anwohner und Hauseigentümer zum geplanten Haseuferweg. Welche Erwartungen und welche Befürchtungen sind bei den Betroffenen auszumachen? Was muss aus Sicht der Betroffenen bei weiteren Überlegungen unbedingt beachtet werden?
Insgesamt sind die Teilnehmer der Studiengruppe sehr zufrieden – waren doch 45% aller Befragten bereit, sich umfassend zu dem Thema zu äußern. Dabei wurde deutlich, dass die überwiegende Mehrheit (71%) dem Projekt Haseuferweg positiv gegenübersteht. 26% sprachen sich gegen das Projekt aus. Und Bedenken wurden deutlich – sehr wertvolle Hinweise darauf, was bei den weiteren Planungen alles zu beachten ist und wie man möglichen Problemen schon präventiv entgegentreten könnte.
Teilnehmer des von Prof. Härtling geleiteten Projektes waren Antoanetta Zaykova, Christina Bauermeister, Irina Wawilkin, Sabrina Schmitz, Christoph Horn, Dennis Hechler, Robert Hagen, Thomas Honeck und Tobias Fabriczek.
Downloads
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}