1. Preis I 3. Preis I 3. Preis I Anerkennung I Weitere
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Realisierungswettbewerb Neubau der „Neuen Schule mit Zweifeldsporthalle“

Am Standort der jetzigen Schule an der Rolandsmauer ist eine 5-zügige Schule zu planen, bestehend aus einer 4-zügigen Oberschule und der jetzigen, einzügigen Schule an der Rolandsmauer (Förderschule Lernen).
Aufgrund der komplexen Planungsaufgabe wurde ein Realisierungswettbewerb durchgeführt, um die bestmögliche Lösung für die Aufgabenstellung zu erhalten und ein geeignetes Architekturbüro für die Planungsleistungen zu finden. Der Wettbewerb wurde im August 2020 ausgelobt. Es wurden 7 Planungsbüros zur Teilnahme eingeladen und weitere 13 Büros aus insgesamt über 300 Bewerbern ausgelost. 19 Entwürfe wurden fristgerecht bis zum 30. November 2020 eingereicht. Die Entscheidung durch das Preisgericht erfolgte am 26. Januar 2021. Insgesamt wurden 4 Arbeiten ausgezeichnet, ein 1. Preis, zwei 3. Preise und eine Anerkennung.
Zielsetzung ist, die Schaffung eines attraktiven Schulcampus unter Berücksichtigung des strategischen und gestalterischen Rahmens, formuliert im städtebaulichen Masterplan Innenstadt Osnabrück für das Quartier um St. Katharinen.
Die Architektur soll das pädagogische Konzept der „Neuen Schule“ unterstützen. Gewünscht werden möglichst eigenständige sogenannte Lernhäuser, klar getrennt für die Klassenstufen 5-7, sowie 8-10. Die jeweiligen Klassencluster beinhalten die Klassen-, Differenzierungsräume, Garderobenbereiche, Jahrgangsbüros, zugeordnete Aufenthaltsflächen für die Schüler, die gleichzeitig für das Lernen in Kleingruppen genutzt werden können. Die Schulhofflächen sollen ebenfalls in zwei Bereiche, entsprechend der vorgenannten Klassenstufen, unterteilt werden, um den Schülern unterschiedliche Spiel- und Aufenthaltsangebote machen zu können. Eine neue Zweifeldsporthalle ist ebenfalls auf dem Grundstück an der Hakenstraße zu planen.
Der Gebäudebestand auf dem Grundstück der Schule an der Rolandsmauer wird vollständig rückgebaut.
Sämtliche Neubauten sind als Passivhaus zu planen. Die Erschließung erfolgt vollständig barrierefrei.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Zum Herunterladen
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}