Geöffnete Rathaustür mit Friedensklinke.
Herzlich Willkommen
Osnabrück - Die Friedensstadt

Die Stadt ist zum ersten Mal Ausrichterin dieses niedersachsenweiten Festes, das in diesem Jahr zum 38. Mal gefeiert wird. Vom 29. bis 31. August zeigt Osnabrück unter dem Motto “Osnabrück macht's möglich” seine historische, kulturelle und innovative Vitalität. Die Veranstaltung steht im Zeichen des Ehrenamts, der Kultur, Geschichte und Vielfalt des Landes. Das dreitägige Event wird von Topstars auf vier großen Bühnen der beteiligten Radiosender begleitet.

Mehr erfahren


Aktuelle Neuigkeiten


Hundertwasser - Paradiese kann man nur selber machen
Ausstellung im Kulturgeschichtlichen Museum

Der Name Friedensreich Hundertwasser lässt an Bilder in bunter Farbigkeit, mit geschwungenen Linien und märchenhaften Architekturen denken. Seine Traumwelten sind weltbekannt. Berühmt-berüchtigt wird Friedensreich Hundertwasser für die Vision eines Paradieses auf Erden – einem Leben des Menschen in Harmonie mit der Natur, geformt durch individuelle Kreativität. Sein Leben und Schaffen stellt er in den Dienst dieser Vision.

Mehr erfahren

80 Jahre Kriegsende – Befreiung und Demokratie
Programm mit 32 Einzelveranstaltungen

2025 jährt sich am 8. Mai zum achtzigsten Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Befreiung vom Nationalsozialismus. Nicht nur das runde Datum, auch die gegenwärtigen gesellschaftspolitischen Entwicklungen in Deutschland sind Anlass für ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm zum Thema „Befreiung und Demokratie“.

Mehr erfahren


Stadtmarke
Zeit für eine neue Verbindung

Der Markenprozess ist ein strategischer Dialog zur Profilierung und Positionierung der Stadt Osnabrück. Gemeinsam haben wir ein authentisches Markenbild entwickelt, das die Identität und Zukunft der Friedensstadt stärkt.

Mehr erfahren
Arbeitgeberin Stadt Osnabrück
Arbeiten bei der Stadt

Das Spannendste bei der Arbeit für die Stadt ist: Wir begleiten die Menschen durch alle Lebensbereiche – und das von ihrer Geburt an. Entsprechend vielseitig sind die Jobs, die Sie bei der Stadt Osnabrück ausüben können – und das mit langfristiger und sicherer Perspektive für sich und Ihre Familie.

Mehr erfahren

Luftbild Osnabrück
Ankommen
Anreisen & übernachten

Tourist Information
Wege nach & in Osnabrück
Übernachten
Stadtrundfahrten

Tourist Information
Frühling in Osnabrück am Marktplatz
Stadt erleben
Entdecken & einkaufen

Sehenswürdigkeiten
Shoppingquartiere
Stadtgutschein
Wochenmärkte

Stadt erleben
Gutschein StattGeld Osnabrück
StattGeld
Stadtgutschein

Vielseitig
Wie funktioniert das StattGeld?
Verkaufsstellen
Akzeptanzstellen

StattGeld
Riesenrad Maiwoche 2024
City Events
Lebendige Innenstadt

Märkte
Maiwoche
Theater Beach
Moonlight Shopping

City Events

App „Entdecke Osnabrück“

Mit Magda und Friedrich durch die Stadt

Eine großartige Möglichkeit, um der Geschichte und den Geschichten rund um den Westfälischen Frieden intensiv nachzuspüren, bietet die kostenlose App „Entdecke Osnabrück“ (kostenlos erhältlich in den App-Stores). Darin stellen die virtuellen Guides „Magda, die Marktfrau" und „Friedrich, der Ratsbote" auf zwei ca. 2,5 Kilometer langen Rundgängen die Friedensstadt Osnabrück anhand von insgesamt 23 Stationen vor. Die „Highlights-Tour“ führt die Nutzer auf den Spuren der Stadtgeschichte zu den bedeutendsten Orten und Sehenswürdigkeiten der Stadt wie dem historischen Rathaus, dem Dom mit Hexengang, dem Bucksturm oder der Hase. Auf der Friedenstour kann man einige der Schauplätze der Friedensverhandlungen zum Westfälischen Frieden sowie Orte der gegenwärtigen Friedenskultur Osnabrück erkunden. Mit integrierten Selfie-Stationen, Quiz-Angeboten, historischen Bildsammlungen und 360°-Aufnahmen bietet die App vielseitige Unterhaltung und Information (nicht nur) für Geschichtsinteressierte.

Jetzt die App entdecken

Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 29. Mai, sind einige Einrichtungen und Museen geöffnet. Die städtischen Fachbereiche sind bis auf einige Ausnahmen geschlossen. Hier die wichtigsten Regelungen auf einen Blick:

Rathaus

Das Rathaus ist am 29. Mai von 10 bis 16 Uhr geöffnet.

Museumsquartier Osnabrück

Felix-Nussbaum-Haus / Kulturgeschichtliches Museum / Villa_Forum für Erinnerungskultur und Zeitgeschichte: Am Himmelfahrtstag ist das Felix-Nussbaum-Haus/Kulturgeschichtliche Museum von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Zu besuchen sind die Sammlungspräsentation Felix Nussbaum, die Ausstellung „Stadtspuren“ zur Stadtgeschichte Osnabrücks, das Dürer Kabinett sowie die Familienausstellung „Friedensreich Hundertwasser – Paradiese kann man nur selber machen“.

Kunsthalle Osnabrück

Die Kunsthalle ist am Himmelfahrtstag wegen Umbau geschlossen. Am Samstag, 21. Juni, um 17 Uhr, eröffnet die Kunsthalle ihr neues Jahresprogramm „Geister“ mit einem großen Sommerfest und vielseitigen Programm für Jung und Alt.

Erich Maria Remarque-Friedenszentrum

Das Erich Maria Remarque-Friedenszentrum ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Zu besichtigen sind hier neben der Dauerausstellung zu Leben und Werk Erich Maria Remarques auch die Sonderausstellung „Verantwortung im Schutt – Geburtsstunde der Demokratie in Osnabrück“, die mit zahlreichen Fotos und Dokumenten das zerstörte Osnabrück und die schwierigen Jahre des Wiederaufbaus zeigt. Deutlich werden die Hoffnungen, die mit dem Aufbau der Stadt und der Demokratie nach dem Zweiten Weltkrieg verbunden waren.

Museum Industriekultur

Das Museum Industriekultur ist am Himmelfahrtstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Neben der Dauerausstellung des MIK zur Naturgeschichte des Piesbergs, seiner Entwicklung zum Industriegebiet und zu der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Region zeigt das MIK die neue Sonderausstellung „Von Kohle, Kröten und Moneten – eine Kinderausstellung über Geld“.

Museum am Schölerberg

Das Museum am Schölerberg mit seiner Dauerausstellung ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Zu sehen ist die Dauerausstellung, die von der Entstehung des Planeten bis hin zu städtischen Zukunftsmodellen eine spannende Reise durch die Zeit zeigt. Weitere Informationen sind auf der Website auf museum-am-schoelerberg.de zu finden.

Planetarium

Das Planetarium zeigt um 14.30 Uhr „Die Olchis“ und um 15.45 Uhr die Show „Abenteuer Planeten“, beide Shows sind für Familien mit Kindern geeignet. Um 17 Uhr wird die Show „Mit Apollo zum Mond“ gezeigt, die sich an ein erwachsenes Publikum richtet. Tickets sollten vorab telefonisch unter 0541 323-7000 reserviert werden.

Stadtbibliothek und Bücherbus

Am Himmelfahrtstag ist die Stadtbibliothek am Markt geschlossen, auch der Bücherbus fährt nicht. Die digitalen Angebote sind jedoch über die Feiertage zugänglich.

Tourist-Information

Die Tourist Information Osnabrück | Osnabrücker Land in der Bierstraße 22-23 ist geschlossen.

Wochenmärkte

Der Donnerstagsmarkt am Domhof fällt ersatzlos aus.

Aufgrund eines erhöhten Antragsaufkommens im Team Grundsicherung und zahlreicher personeller Ausfälle liegt die Bearbeitungszeit aktuell bei circa zwei bis drei Monaten ab Posteingang.

Damit die Priorität auf die Bearbeitung der Unterlagen gelegt werden kann, findet eine offene Sprechzeit ab dem 19. Mai nur montags statt. Eine persönliche Vorsprache ist nur mit Termin möglich. 

Hierzu können die zuständigen Mitarbeitenden direkt am Montag in der offenen Sprechstunde in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12 Uhr, oder telefonisch am Mittwoch und Freitag in der Zeit von 9 Uhr bis 11 Uhr, oder per E-Mail kontaktiert werden. Die allgemeine E-Mail-Adresse lautet grundsicherung@osnabrueck.de

Sofern weitere Unterlagen angefordert wurden, wird um zeitnahe Einreichung gebeten, damit der Antrag auf Grundsicherung abschließend bearbeitet werden kann. Fehlende Unterlagen können per E-Mail geschickt oder in den Briefkasten des Stadthauses I eingeworfen werden.

Was können wir heute für Sie tun?

Häufig nachgefragte Dienstleistungen

Bevölkerungsschutz
Jetzt Push-Nachrichten aktivieren

Ob Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Stürme oder Erdbeben oder von Menschen verursachte Katastrophen wie Brände oder Unfälle - auch Osnabrück muss gut vorbereitet sein, um auf Krisen angemessen reagieren zu können.

Mehr erfahren
Symbolbild Baustelle
Baustellen
Übersicht

Baustellen sind zweifellos ein Ärgernis. Sie dienen aber dem Erhalt und dem Ausbau der städtischen Infrastruktur im Verkehrsbereich, aber auch bei der Energieversorgung und der Abwasserentsorgung. Hier finden Sie eine Übersicht über Baustellen im Stadtgebiet Osnabrück und Linktipps zu Baustellen im Landkreis Osnabrück.

Mehr erfahren
Starkregen­vorsorge
Mit interaktiver Karte

Wasser hat viele Möglichkeiten, auf ein Grundstück oder in ein Haus zu gelangen. In erster Linie ist es wichtig, beim Grundstück auf besondere Gefahrenstellen zu achten. Ein neuer Kartendienst der Stadt hilft Osnabrückerinnen und Osnabrückern beim Schutz vor Starkregen.

Mehr erfahren

Veranstaltungen heute & in den nächsten Tagen

Für Spontane!
1_2025-04-04_Das Kriegsende in Osnabrück_1948_Rathaus_Aufbau_c_Niedersächsisches Landesarchiv - Abteilung Osnabrück.jpg
Verantwortung im Schutt. Geburtsstunde der Demokratie in Osnabrück
15.04.2025, 10:00 Uhr, Erich Maria Remarque-Friedenszentrum
Ausstellung Lost places
Lost Places
23.05.2025, 08:00 Uhr, Kreishaus Osnabrück
Wochenmarkt Riedenbach
Wochenmarkt Riedenbach
23.05.2025, 08:00 Uhr, Wochenmarkt Riedenbach
012_DBU_Austellung_04_2024.jpg
Jetzt geht's rund – Kreisläufe statt Abfälle
23.05.2025, 09:00 Uhr, DBU - Deutsche Bundestiftung Umwelt
dauerausstellung_mas_kinder__c__hermann_pentermann.jpg
Reise durch die Zeit
23.05.2025, 09:00 Uhr, Museum am Schölerberg
OsnabrückHalle vom Neuer Graben
44. DGTA-Kongress Osnabrück
23.05.2025, 09:00 Uhr, OsnabrückHalle
ChallengingDemocracy – Von Helmut Schmidt bis heute
#Challenging Democracy – Von Helmut Schmidt bis heute
23.05.2025, 09:00 Uhr, Universitätsbibliothek Westerberg
1939-10-08 Silbernes Bi-Jubiläum 17b, Berning und Eduard Müller, mit Eduard Müllers Leica fotografiert, OF.jpg
Die Würde des Lebens wahren
23.05.2025, 10:00 Uhr, Domschatzkammer und Diözesanmuseum
Das Museum Industriekultur in Osnabrück
Mensch, Natur, Wirtschaft
23.05.2025, 10:00 Uhr, MIK - Museum Industriekultur Osnabrück
Platek SB vor offenem Fenster_C_Hermann Pentermann.jpg
Felka Platek - Eine Künstlerin im Exil
23.05.2025, 11:00 Uhr, MQ4 - Felix-Nussbaum-Haus
nussbaum.jpg
Sammlung - Felix Nussbaum
23.05.2025, 11:00 Uhr, MQ4 - Felix-Nussbaum-Haus
wyschy1-2025-b.jpg
Wyschywanka - Projekt Hoffnung
23.05.2025, 11:00 Uhr, Domschatzkammer und Diözesanmuseum

Live-Bilder aus Osnabrück

Webcams

An drei prominenten Standorten übertragen wir die Streams unserer Webcams live ins Netz. Selbstverständlich werden die Übertragungen nicht aufgezeichnet. Auch sind Perspektive und Auflösung so gewählt, dass Personen nicht zu erkennen sind.

Blick auf den Markt und das Rathaus
Blick zum Rathaus
Webcam Markt
Blick zum Rathaus
Markt Osnabrück aus dem Rathausfenster fotografiert.
Blick über den Markt
Webcam Rathaus
Blick über den Markt
Blick vom Kreishaus zum Wall
Blick über die Altstadt
Webcam 1 Stadthaus
Blick über Osnabrücks Altstadt
Blick auf den Wallring zur Dominikanerkirche.
Blick zum Hasetorwall
Webcam 2 Stadthaus
Blick zum Hasetorwall