{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Gartlage: Industrie und grüne Lunge
Charakter des Stadtteils
Der kleine Stadtteil Gartlage liegt zwischen Innenstadt, Schinkel und Sonnenhügel. Mit dem OKD (Osnabrücker Kupfer- und Drahtwerk) entstand dort 1873 das erste Osnabrücker Industriegebiet. Dazu gehören auch der Schlachthof und das einstige Elektrizitätswerk. Die Zeiten haben sich geändert. Aus dem OKD ist der Globalplayer Kabelmetall (KME) geworden. Dieser Industriekonzern, der sich auf Kupfer spezialisiert hat, nimmt etwa zwei Drittel der Gartlage ein.Der ehemalige Schlachthof ist mittlerweile das Versandzentrum von KME. Doch obwohl Industrie die Gartlage prägt, lässt es sich dort auch gut wohnen.
Wichtig in der Gartlage ist das gleichnamige Waldstück. Es eignet sich ideal für Spaziergänge und Ausflüge in die Natur. Dort fließt auch der Sandbach. Die Gartlage ist wie eine grüne Lunge für die Stadt. Sie ist zudem die natürliche Verbindung zum Stadtteil Dodesheide im Norden Osnabrücks.
Wohnen
Der Stadtteil ist geprägt von Mehrfamilienhäusern. Hauptverkehrsader ist die Liebigstraße. Dort befinden sich auch jene schmucken Häuser aus den 1920er Jahren, die mit ihren roten Backsteinfassaden zu einem denkmalwerten Zeichen gewachsener Industriekultur geworden sind. In unmittelbarer Nähe ist der Klushügel mit schmucken Einfamilienhäusern.
Verkehr
Wer in der Gartlage wohnt, kann die angrenzenden Bereiche Innenstadt und Schinkel schnell fußläufig erreichen. Dort findet er alle notwendigen Nahversorger, wie auch Grundschule und Kindergärten. Auch mit dem Rad ist man in kürzester Zeit in der Innenstadt ebenso wie am Hauptbahnhof.
Einkaufen
Die Innenstadt und der Stadtteil Schinkel sind so nah, dass die meisten Bewohner dort einkaufen gehen.
Bildung
Im Stadtteil Gartlage befindet sich an der Hackländerstraße die Backhausschule. Früher war das eine Grundschule, heute ist es eine Berufsfachschule. Unterrichtet werden hier heute Großhandels- und Automobilkaufleute, Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen, Fachkräfte für Lagerlogistik und die Fachkräfte im Fahrdienst.
Freizeit
Gerade für Kinder und Jugendliche hat der Stadtteil Gartlage eine besonderes Bedeutung. Die Skate-Anlage an der Liebigstraße ist mit ihren Pipes etc zu einem beliebten Treffpunkt geworden. In der Halle Gartlage finden die Viehauktionen des Osnabrücker Herdbuchs statt. Auch Konzerte gingen dort schon über die Bühne oder Flohmärkte. Auf dem Platz rund um die Halle drehen sich zweimal im Jahr Karussells, dann ist dort Jahrmarkt, oder wie der Osnabrücker sagt " Jazzer". Den Sportplatz am Klushügel nutzen viele Schulen für den Sportunterricht an der frischen Luft.
Arbeit
KME ist der mit Abstand größte Arbeitgeber in der Gartlage.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}