Navigation über die Inhaltsbereiche dieser Seite

Der Hauptinhaltsbereich - hier finden Sie Artikel zum Thema Westerberg

{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}

Westerberg: Stadtvillen, Uni und Rubbenbruchsee

Charakter des Stadtteils

Der Stadtteil Westerberg zählt zu den bevorzugten Wohnlagen in Osnabrück. Schon in früheren Zeiten ließen sich erfolgreiche Unternehmer und Industrielle hier repräsentative Stadtvillen bauen. Das Viertel war für sie in jeglicher Hinsicht ideal: stadtnah und dennoch in ruhiger Lage auf dem Westerberg über den Dächern der Stadt.

Einige der beliebtesten Naherholungsgebiete der Osnabrücker sind hier zu finden: Von der Innenstadt aus durchquert man den Steinbruch mit dem Botanischen Garten, wandert auf dem Edinghäuser Weg über den Berg, streift durch das Heger Holz bis zum Rubbenbruchsee.

Vom höchsten Punkt des Westerbergs aus blickt man auf das stetig wachsende Campusgelände von Universität und Hochschule Osnabrück, den WissenschaftsPark Osnabrück auf dem ehemaligen britischen Kasernengelände an der Sedanstraße, den innerstädtischen Bauernhof "Gut Musenburg" sowie auf das Klinikum Osnabrück auf dem Finkenhügel und die Paracelsus-Klinik am Heger Holz.

Wohnen

Wohnungen und Häuser auf dem Westerberg sind sehr gefragt und dementsprechend teuer. Die Grundstückspreise sind hier die höchsten in ganz Osnabrück. Gepflegte Stadtvillen und moderne Einfamilienhäuser findet man hier ebenso wie aufwändig modernisierte Mehrfamilienhäuser aus der Gründerzeit.

Freie Grundstücke sind auf dem Westerberg rar. Allerdings entstehen auf der Villa-Karmann-Fläche an der Gutenbergstraße und auf dem Gelände der britischen Kasernen an der Sedanstraße derzeit neue Wohnhäuser.

Die Studierenden von Hochschule und Universität wohnen in den Studentenwohnheimen im Viertel und sorgen so für junges Leben im Stadtteil. Und auch für Senioren gibt es freundlich eingerichtete Einrichtungen und betreute Wohnangebote.

Verkehr

Vom Westerberg aus hat man es nicht weit in die Innenstadt. Mit dem Rad braucht man etwa 10 Minuten bis in die Altstadt, zu Fuß je nach Wohnort etwa 20 bis 30 Minuten. Außerdem durchqueren mehrere Buslinien sowie die sogenannten "Studentenbuslinien" den Stadtteil in enger Taktung.

Einkaufen

Die Lotter Straße, die den Stadtteil im Süden begrenzt, gehört zu den beliebtesten Einkaufsstraßen in Osnabrück. Neben Supermärkten, Bioläden, Apotheken und Bäckereien gibt es hier auch noch inhabergeführte Fachgeschäfte und Restaurants, wie man sie nirgendwo sonst findet.

An der Natruper Straße gibt es außerdem ein großes Nahversorgungszentrum mit Supermarkt, Bäckerei, Apotheke und anderen Geschäften für den täglichen Bedarf.

Bildung

Im Stadtteil Westerberg gibt es die Kindergärten St. Barbara (kath.) und St. Marien (ev.) sowie die Uni-Kindertagesstätte "Die kleinen Strolche". Die Grundschule Heinrich-Schüren-Schule an der Sedanstraße bietet eine ganztägige Kinderbetreuung im Hort an. Danach wechseln die meisten Kinder vom Westerberg auf eine der weiterführenden Schulen in der Innenstadt.

Neben Universität und Hochschule Osnabrück sind außerdem die Volkshochschule Osnabrück und das Berufsschulzentrum am Westerberg hier ansässig.

Freizeit

Der Stadtteil Westerberg bietet für Naturliebhaber eine Fülle an Möglichkeiten: Das Heger Holz, der Rubbenbruchsee und vor allem der Botanische Garten der Universität sind Ruheoasen inmitten der Stadt. Direkt am Rubbenbruchsee gibt es außerdem eine Reitverein.

Die Volkshochschule Osnabrück bietet eine Vielzahl an Kursen und Einzelveranstaltungen für jegliches Interessengebiet und Alter. Außerdem gibt es in der evangelisch-reformierten Bergkirche und in der katholischen St. Barbara Kirche ein lebendiges Gemeindeleben.

{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}

www.osnabrueck.de

Datenschutz | Impressum | Urheberrechte © 1996-2023: Stadt Osnabrück | Tel: 0541 323-0

zum Seitenanfang mit der Seitenbereichsnavigation springen