Navigation über die Inhaltsbereiche dieser Seite

Der Hauptinhaltsbereich - hier finden Sie Artikel zum Thema Veranstaltungen

Mobilitätsforum

Die bis zu vier Mal im Jahr stattfindenden Mobilitätsforen dienen als Kommunikationsplattform für die Öffentlichkeit. Sie sollen ein niederschwelliges Angebot für die Stadtbevölkerung sein.

Im Rahmen des Forums gibt es jeweils einen Themenschwerpunkt, der im Fokus der Veranstaltung steht. Ziel ist es, die Stadtgesellschaft in einem direkten Dialog für die Themen des Mobilitätswandels zu sensibilisieren und die Arbeit der Mobilen Zukunft zu präsentieren.

Einen angemessenen Veranstaltungsraum bietet das Projektbüro der Mobilen Zukunft. Passend für eine Auseinandersetzung mit Gegenwart und Zukunft von Verkehr und Mobilität liegt das Büro an einem der geschäftlichsten Osnabrücker Verkehrsknotenpunkte - dem Berliner Platz.

Einladungen zu den Mobilitätsforen erfolgen sowohl digital als auch analog über die Presse.

In den vergangenen zwölf Mobilitätsforen haben unter anderem Ratsmitglieder, Wirtschaftsvertreter*innen, Wissenschaftler*innen, Mitarbeiter*innen von Stadt und Stadtwerken und natürlich auch Bürgerinnen und Bürger ausgiebig diskutiert, einander zugehört und sind sogar gemeinsam Rad gefahren.

Die Veranstaltungen beweisen: Die Auseinandersetzung mit Mobilität kann, vielleicht sollte sie auch, genauso vielfältig sein wie die Mobilität selbst.

Die folgenden Informationen zu vergangenen Mobilitätsforen sollen Ihnen helfen, sich einen Eindruck von den Gästen und Themen der Veranstaltungen zu verschaffen.

{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}


{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}

Mobilitätsforum „Wandel anders machen – was braucht der kommunale Mobilitätswandel, damit er gelingen kann?“

Unter dem Motto „Wandel anders machen – was braucht der kommunale Mobilitätswandel, damit er gelingen kann?“ fand das digitale Mobilitätsforum mit zwei moderierten Talkrungen am 23. März, unter anderem mit Oberbürgermeisterin Katharina Pötter, Martin Randlhoff, Universität Dortmund und Betreiber des Bloggs „Zukunft Mobilität“ sowie Jörg Müller, Inhaber der Agentur LOTS Leipzig und Stadtbaurat Frank Otte statt.

{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}


{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}

1. Mobilitätsforum

Thema:
Wie bewegen sich die Menschen in der Stadt? Was bedeutet das für die Verteilung des Straßenraums?

Gäste:
Frank Otte, Vorstand für Städtebau, Umwelt und Klimaschutz
Stephan Rolfes, Vorstand Stadtwerke
Vertreter*innen der Fraktionen des Stadtrates

4. Mobilitätsforum

Thema:
Visionen und Ideen für die Mobilität der Zukunft

Gast:
Martin Randelhoff, Blogger und Grimme Online-Award Preisträger der Website Zukunft Mobilität

6. Mobilitätsforum

Thema:
Radverkehrsplan erfahren (geführte Radtour)

Gast:
Ulla Bauer, Radverkehrsbeauftragte

10. Mobilitätsforum / 1. Osnabrücker Mobilitäts - Slam

Thema:
Diskussion über Information und Kommunikation zum Thema Mobilitätswandel; Grundlage: Vortrag von Kommentaren und Zuschriften

Gäste:
Rainer Lahmann-Lammert, Lokalredakteur NOZ
Heiko Pohlmann, Lokalredakteur Hasepost

{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}

www.osnabrueck.de

Datenschutz | Impressum | Urheberrechte © 1996-2023: Stadt Osnabrück | Tel: 0541 323-0

zum Seitenanfang mit der Seitenbereichsnavigation springen