An der Bus-Endwende Dodesheide-Waldfriedhof haben die Arbeiten zur Umstellung auf den E-Betrieb begonnen. Derzeit laufen in der Brandenburger Straße sowie auf der Zuwegung zum Waldfriedhof die Arbeiten zur Verlegung der erforderlichen Mittelspannungskabel. Die Arbeiten sollen bis Mitte April andauern. mehr
Vor gut einem Jahr, am 5. Februar 2020, fiel der Startschuss für das neue Busnetz in Osnabrück – noch unter ganz anderen Vorzeichen. Trotz aller Corona-Einschränkungen sind die Fahrgäste sowohl mit dem aufgestockten Busnetz als auch mit den digitalen Ticket- und Infoangeboten sehr zufrieden. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Kundenzufriedenheitsstudie der Stadtwerke. mehr
Die Bauarbeiten an der Rheiner Landstraße stehen kurz vor dem Abschluss. Zwischen der Kreuzung Rückertstraße und der Einmündung Lindemannskamp sind die Asphaltarbeiten bereits fertiggestellt. Von der dortigen Tankstelle bis zur Straße Am Finkenhügel stehen sie dagegen noch bevor. Für das Teilstück zwischen der Einmündung der Straße Am Finkenhügel und der Mozartstraße ist deshalb von Dienstagabend, 23. Februar, bis einschließlich Sonntag, 28. Februar, eine Vollsperrung erforderlich. Eine direkte Zufahrt zum Klinikum ist aus Richtung Hellern kommend über die Straße Am Finkenhügel während der Sperrung nicht möglich. mehr
Am Kalkrieser Weg finden zwischen dem Bahlweg und dem Power Weg ab Montag, 22. Februar, Rodungsarbeiten statt. Während der Arbeiten, die im Laufe der Woche abgeschlossen werden, ist der Kalkrieser Weg in dem Bereich gesperrt. Eine Umfahrung ist über die Straßen Uhlmannskamp, Rotherstraße und Bahlweg möglich. mehr
Ab Mittwoch, 24. Februar, wird die Belmer Straße im Osnabrücker Stadtteil Darum-Gretesch-Lüstringen zwischen Bruchweg und Zum Mühlenbach voll gesperrt. Die SWO Netz erneuert in diesem Abschnitt Versorgungsleitungen und verlegt Glasfaserkabel. mehr
Blumenstände am Riedenbach stehen vor dem Haupteingang der St.-Josephs-Kirche
Die Blumenverkaufsstände auf dem Wochenmarkt am Riedenbach stehen zunächst bis auf Weiteres vor dem Haupteingang der Kirche St. Joseph an der Miquelstraße, um den Wochenmarkt aufgrund der Corona-Pandemie räumlich zu entzerren.
Wie können intelligente und nachhaltige Citylogistik-Prozesse dazu beitragen, den Marktplatz Innenstadt und somit die Lebensqualität in Osnabrück zu stärken? Durch eine Online-Umfrage erhofft sich die Stadt ein detailliertes Meinungsbild insbesondere von den Gewerbetreibenden aber auch von Osnabrücker Bürgerinnen und Bürgern. Die Umfrage ist ab sofort online und läuft bis zum 12. März. mehr
„Wir sind auf dem Weg zur Umsetzung der Neuen Schule ein gutes Stück weiter“, erklärt Oberbürgermeister Wolfgang Griesert. „Die Oberschule ist ein Vorzeigeprojekt für die vom Rat beschlossene neue Struktur für die weiterführenden Schulen.“ Der Architektenwettbewerb für die Oberschule ist entschieden. Die Jury hat insgesamt vier Arbeiten ausgezeichnet: einen ersten Preis, zwei dritte Preise sowie eine Anerkennung. mehr
Auf der A1 zwischen den Anschlussstellen Osnabrück-Nord und Osnabrück-Hafen stehen ab Montag, 22. Februar, bis voraussichtlich Ende März 2022 in beiden Fahrtrichtungen jeweils nur zwei Fahrstreifen zur Verfügung. Dieser Baustellenbereich schließt direkt an den schon bestehenden für den Neubau der Dütebrücke an. Grund sind Baumaßnahmen der Autobahn Westfalen an der Brücke über den Stickkanal und die Hase. mehr
Die Stadt Osnabrück saniert in den kommenden Monaten einen Abschnitt der Landwehrstraße. Wegen der aktuellen Wetterlage verschiebt sich der eigentlich für Montag, 15. Februar, geplante Baustart. Los geht es nun, sobald die Witterung die Arbeiten zulässt. Erneuert wird der Bereich zwischen der Atterstraße und dem Bahnübergang, beginnend auf Höhe der Hausnummer 4B. Während der Bauarbeiten wird die Straße für den Durchfahrtsverkehr voll gesperrt. mehr