Europawahl 2014

Wahltag war Sonntag, 25. Mai 2014. Die Legislaturperiode des Europäischen Parlaments beträgt fünf Jahre; die nächste Europawahl findet im Frühjahr/Sommer 2019 statt.
Zugelassen zur Europawahl 2014 waren 24 Parteien (2009: 31 Parteien):
- Christlich Demokratische Union in Niedersachsen (CDU)
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)
- Freie Demokratische Partei (FDP)
- DIE LINKE (DIE LINKE)
- DIE REPUBLIKANER (REP)
- PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei)
- Familien-Partei Deutschlands (FAMILIE)
- Piratenpartei Deutschland (PIRATEN)
- Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
- Partei Bibeltreuer Christen (PBC)
- Ab jetzt…Demokratie durch Volksabstimmung – Politik für die Menschen (Volksabstimmung)
- Bayernpartei (BP)
- CHRISTLICHE MITTE – Für ein Deutschland nach GOTTES Geboten (CM)
- AUF – Partei für Arbeit, Umwelt und Familie, Christen für Deutschland (AUF)
- Deutsche Kommunistische Partei (DKP)
- Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo)
- Partei für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten Internationale (PSG)
- Alternative für Deutschland (AfD)
- Bürgerbewegung PRO NRW (PRO NRW)
- FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER)
- Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD)
- Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)
- Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI)