17.01.2020
Freiwillige Feuerwehr Neustadt: Stadt Osnabrück feiert Richtfest des neuen Gerätehauses

Das alte Gerätehaus, das bis zur Fertigstellung des Neubaus weiterhin genutzt und anschließend abgerissen wird, erfüllt nicht mehr die Anforderungen an eine moderne Feuerwehr. Das 1958 an der Wasastraße errichtete Gebäude ist nicht nur zu klein, sondern auch baulich in keinem guten Zustand. Mit der Fertigstellung des neuen Gerätehauses im Herbst 2020 stellt die Stadt ihrer mitgliederstärksten Ortsfeuerwehr ein modernes und den aktuellen Funktionsanforderungen entsprechendes Gebäude zur Verfügung. „Mit Blick auf den Brandschutz und das Zusammenspiel der Berufsfeuerwehr mit den Freiwilligen Feuerwehren in Osnabrück ist das nach der zweiten Hauptwache der nächste bedeutende Baustein in unserer Stadt“, sagte Oberbürgermeister Wolfgang Griesert beim Richtfest.
Das neue Gerätehaus wird Platz für fünf Fahrzeuge bieten. Hinzu kommen eine Werkstatt, Schulungsräume und Sanitärbereiche. Ganz wichtig: Auch die sogenannte Schwarz-Weiß-Trennung ist gewährleistet. Das ist die Möglichkeit, kontaminierte Kleidung nach Einsätzen noch vor Betreten der Sozialräume sicher auszuziehen und nicht in Kontakt mit Dienst- beziehungsweise privater Kleidung kommen zu lassen. Der Bau des neuen Gerätehauses kostet rund 2,5 Millionen Euro.
Die Freiwillige Feuerwehr Neustadt hat 48 erwachsene Mitglieder. Acht Mitglieder der Jugendfeuerwehr und 13 Kinder, die in der Kinderfeuerwehr aktiv sind, kommen hinzu. Zuständig ist die vor 150 Jahren gegründete Ortsfeuerwehr für den allgemeinen Brandschutz sowie für Sonderaufgaben zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr, wie beim Einsatz der Drehleiter oder der Bedienung eines speziellen Löschwasserversorgungssystems.