04.12.2020
Osnabrücker Erklärung der EU-Bildungsminister zur Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung
Nach diesem Treffen kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erneut zusammen – dieses Mal in einer Videokonferenz. Am Ende wurde die Erklärung angenommen und gebilligt von den für die Bildung zuständigen Ministerinnen und Minister der Mitgliedstaaten, den EU-Beitrittskandidaten und den EWR-EFTA-Länder, der Kommission und den europäischen Sozialpartnern.
Der komplette Name lautet „Osnabrück 2020-Erklärung zur beruflichen Bildung als Wegbereiter für den Aufschwung und den gerechten Übergang zu einer digitalen und grünen Wirtschaft“.
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek hatte im September in die Friedensstadt eingeladen und ihre Amtskollegen aus den EU-Mitgliedsstaaten waren gekommen, um in der OsnabrückHalle während einer informellen Tagung über Bildung und Ausbildung zu diskutieren. Anlass für diese Konferenz in Osnabrück gab die deutsche EU-Ratspräsidentschaft.
Weitere Informationen zur „Osnabrücker Erklärung“ gibt es unter: https://ec.europa.eu/germany/news/20201201-osnabruecker-erklaerung_de