21.09.2020
Oberbürgermeister Wolfgang Griesert für mehr Rechte des Jugendparlaments
Das Jugendparlament setzt sich aus 25 Mitgliedern zwischen 14 und 19 Jahren zusammen, die für zwei Jahre gewählt sind. Das Parlament hat die Aufgabe, für die Forderungen und Wünsche der Jugendlichen in Osnabrücks einzutreten. Die Mitglieder beteiligen sich an Themen, die für Jugendliche wichtig sind und machen den politischen Gremien Vorschläge, wie sich die Lebensverhältnisse der jungen Menschen in der Stadt verbessern lassen.
„Die Jugendlichen wollen mitgestalten und Rede- und Antragsrecht eingeräumt bekommen, damit sich die Ausschüsse mit den Beschlüssen des Jugendparlaments befassen“, sagt Oberbürgermeister Wolfgang Griesert. Bisher hatte das Parlament dieses Recht ausschließlich im Jugendhilfeausschuss. Deshalb möchte das Jugendparlament mit einem Mitglied auch im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt vertreten sein, das dort auch eigene Anträge einbringen kann.
Neu wäre – wenn der Vorschlag des Oberbürgermeisters angenommen wird – dass das Jugendparlament demnächst auch im Ausschuss für Schule und Sport nicht nur vertreten ist, sondern auch dort Anträge für die Tagesordnung stellen kann.