07.02.2015
OB Griesert empfängt den schwedischen Botschafter Carlsson
Die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Katharinen und der Verein zur Errichtung der Friedensorgel in St. Katharinen hatte den Botschafter eingeladen, der die Schirmherrschaft für das Projekt "Friedensorgel" übernommen hat.
Auf den Tag genau 365 Jahre nachdem die Europäischen Großmächte mit dem Westfälischen Frieden von Münster und Osnabrück den Dreißigjährigen Krieg beendeten, sagte Griesert: "Im Zeichen der Toleranz wurde damals dem Frieden in Europa erstmals eine ernsthafte Chance gegeben. Und diese Chance müssen wir auch heute mit aller Kraft festhalten, wenn Europa auch in Zukunft wachsen und gedeihen soll, wenn Europa eine Idee bleiben soll, an der wir uns ausrichten."
Bevor sich der Botschafter in das Goldene Buch der Stadt eintrug, schaute er sich die Unterschriften von Königin Silvia an, die sich 1997 in Osnabrück anlässlich einer Ausstellung über Königin Christina aufgehalten hat. Ebenso interessiert betrachtete er die Spuren, die das größte protokollarische Ereignis in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland im Goldenen Buch der Stadt hinterlassen hat: Der Empfang der Staatsoberhäupter Europas von 1998 im Rathaus der Friedensstadt anlässlich des 350. Jubiläums des Westfälischen Friedens. Und auch der schwedische Autor Henning Mankell hatte sich in das Goldene Buch eingetragen, als er 2007 mit dem Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis ausgezeichnet wurde.