18.08.2016
„In:Komm“ lädt Jugendliche ein, sich mit Lokalpolitik zu beschäftigen
Das Motto lautet „Deine Meinung. Deine Demokratie. Dein Osnabrück.“
Osnabrücks Oberbürgermeister Wolfgang Griesert erläutert einer Schülergruppe der BBS Pottgraben im Friedenssaal des Rathauses, warum Lokalpolitik so wichtig ist: „Auch wenn einige Vorgaben aus Berlin oder Europa kommen - vieles wird vor Ort entschieden und umgesetzt.“ Mit Blick auf die Wahl am 11. September, bei der der Stadtrat neu zusammengesetzt wird, sagt er: „Kommunalpolitik ist das, wo die Bürger am nächsten an der Politik dran sind und sich beteiligen können.“
Die jungen Männer und Frauen sind unter anderem auf der Straße unterwegs und sprechen mit Bürgerinnen und Bürgern vor der Kommunalwahl über Stimmungen, Meinungen und Trends. Was dabei herauskommt, fasst ein Kurzfilm zusammen. Besonders spannend ist das, was die Menschen sagen, die als Nicht-EU-Bürger kein kommunales Wahlrecht haben.
Das Ziel des Projektes ist es, junge Menschen für Demokratie fit zu ma-chen und ihnen zu zeigen, wie sie sich engagieren können. Dazu gehört auch der Dialog mit denen, die kritikwürdige Positionen verbreiten. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziell gefördert.
Weitere Informationen stehen im Internet unter www.osnabrueck.de/integration zur Verfügung.