21.10.2016
Einzigartiges Diplomatisches Corps mit neuen Botschaftern
Fünf neue Städtebotschafter vorgestellt

Und auch 2016 schickt Osnabrück für ein Jahr Botschafter in die Ferne und empfängt im Gegenzug Botschafter aus den befreundeten Städten: Zum diesjährigen Wechsel der Städtebotschafter sind Estelle Vitour aus Angers, Esra Ersantolu aus Çanakkale, Valeria Eskina aus Twer, Esmée Nuvelstijn aus Haarlem und Charles Stevens aus Derby neu im Amt.
In einem Pressegespräch hat Osnabrücks Oberbürgermeister Wolfgang Griesert am Freitag, 21. Oktober, die fünf neuen Städtebotschafter vorgestellt.
„Der Austausch von Städtebotschaften ist ein europäisches Alleinstellungsmerkmal, welches die Friedensstadt Osnabrück seit Jahrzehnten pflegt. Mit vier Botschafterinnen und einem Botschafter haben wir eine tolle Gruppe junger Menschen, die in ihrem Wirken den europäischen Gedanken abbildet. Der Europäische Zusammenhalt, die Wertvermittlung der Völker in Europa - und nicht nur die, die in der Europäischen Union vertreten sind – wird durch den Austausch der Städtebotschafter widergespiegelt“, so das Stadtoberhaupt.
Die Französin Estelle Vitour aus Angers, die am Tag des Pressegesprächs ihren 23. Geburtstag feierte, besitzt einen Bachelor in Fremd-sprachen und einen Master in Tourismus. Vitour ist bereits weit herum-gekommen: Österreich, Großbritannien, Senegal und Armenien, wo sie als freiwillige Französischlehrerin in einem Waisenhaus arbeitete, gehören zu ihren wichtigsten Stationen. Sie spricht darüber hinaus Deutsch, Englisch und Spanisch.
Esra Ersantolu vertritt ihre Heimatstadt Çanakkale in Osnabrück. Die 24 Jahre alte Türkin hat bereits von 2014 bis 2015 an der Osnabrücker Universität Kultur, Literatur und Linguistik studiert. Neben Türkisch spricht sie Deutsch und Englisch.
Die Vertreterin aus Osnabrücks russischer Partnerstadt Twer ist die 22 Jahre alte Valeria Eskina. Die Russin hielt sich im Rahmen ihres Studiums bereits in Deutschland, Großbritannien, Belgien und Singapur auf. 2016 erhielt sie ihren Abschluss an der Staatlichen Universität Twer mit Auszeichnung (Bachelor in Linguistik). Sie spricht Russisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Latein.
Ganz kurzfristig ist Esmée Nuvelstijn (22) dazugekommen, die ihre Heimatstadt Haarlem vertritt. Nuvelstijn studierte angewandte Psychologie in Leiden.
Derby wird von Charles Stevens vertreten. Stevens, eigentlich in Southampton geboren, zog im Alter von 8 Jahren nach Angers. 2016 Stevens hat den Bachelor „Angewandte Fremdsprachen für Internationaler Handel“ gemacht und bereits als Assistent für Fleisch-Exporte nach Nord-Europa gearbeitet. Der 21-Jährige, der sich bereits in zahlreichen Vereinen engagiert hat, spricht neben Englisch Französisch, Deutsch und Italienisch.
Hintergrund:
Städtebotschafterin oder Städtebotschafter können junge Leute werden, die über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen und für ein Jahr in der jeweiligen Partnerstadt arbeiten möchten.
Die Stellen werden ausgeschrieben, mit den Ausgewählten werden Sonderverträge für ein Jahr geschlossen. Die Wohnungsfrage ist bei der Stadt Osnabrück optimal gelöst. Sie hat fünf Apartments angemietet, die für die Städtebotschafter zur Verfügung gestellt werden.
Bis heute haben über 250 junge Frauen und Männer dieses Angebot genutzt, um für ein Jahr in einer Partnerstadt zu arbeiten. Viele der Städtebotschafter sind nach Beendigung des Arbeitsvertrages in der jeweiligen Stadt oder dem Land aus beruflichen oder persönlichen Gründen geblieben.
Weitere Informationen zu den Städtebotschaftern gibt es im Internet unter www.osnabrueck.de/staedtepartnerschaften.