Informationen über Corona
Informationen über Corona in Leichter Sprache und in verschiedenen Fremdsprachen gibt es unter https://corona-os.de/hilfe-suchen-und-anbieten.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Integrationsmanagement
Das Integrationsmanagement beinhaltet vor allem die strategische Ausrichtung der Integrationsarbeit in der Stadt Osnabrück. Migrations-, Integrations- und Diversityaspekte fließen in die allgemeine Stadtentwicklung ein. Integrationscontrolling und Berichtswesen sorgen für eine gesicherte Datenlage und eine regelmäßige Evaluation.
Weitere Aufgaben sind die Initiierung, Konzeption und Koordination von Integrationsprojekten sowie die Pflege und Weiterentwicklung der Vernetzung der städtischen Akteure.
Alle Aufgabenfelder werden durch Öffentlichkeitsarbeits- und Marketingmaßnahmen begleitet.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Zum Herunterladen
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Starterpaket "Willkommen in Osnabrück"
Ein Wegweiser für Migrantinnen und Migranten zeigt anschaulich alle Integrationsangebote in der Stadt Osnabrück. Dazu gibt in einem Starterpaket eine Porträtserie "Gekommen um zu bleiben. Sechs Geschichten über Integration".
Das Starterpaket ist an allen Migrationsberatungsstellen, in der Bürgerberatung und in der Ausländerbehörde erhältlich.
Gemeinsam mit dem Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) an der Universität Osnabrück hat der Fachbereich Stadtentwicklung und Integration, Team Integration, eine Expertise zur "Willkommens- und Anerkennungskultur in der Stadt Osnabrück" entwickelt.
Alle Produkte sind im Rahmen des EU-Projektes "Osnabrück und Du. Vielfalt ist unsere Stärke" entwickelt worden.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Zum Herunterladen
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Rat verabschiedet neues Konzept zur Integration von Geflüchteten
Flucht und Integration sind im Fokus von Politik und Öffentlichkeit und erfordern an vielen Stellen in unserer Gesellschaft neues Denken. Das vom Stadtrat im Dezember 2017 verabschiedete und anliegende Konzept „Von der Erstaufnahme zur Überleitung in die Regelsysteme“ skizziert die Situation von Geflüchteten in Osnabrück, benennt die Schwerpunkte der künftigen Entwicklung in der städtischen Integrationsarbeit und knüpft an die erfolgreichen kommunalen Leistungen der letzten Jahre im Umgang mit der Aufnahme von Flüchtlingen an. Stadtrat, Stadtverwaltung, Bürgergesellschaft und Institutionen arbeiten zusammen, so dass sich die Friedensstadt Osnabrück in Zeiten weltweiter Migration zukunftsträchtig entfalten kann.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Integrationskonzept
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}