Navigation über die Inhaltsbereiche dieser Seite

Der Hauptinhaltsbereich - hier finden Sie Artikel zum Thema Ehrenamtskarte

Die Niedersächsische Ehrenamtskarte - in Osnabrück

Auch in Osnabrück wird die Niedersächsische Ehrenamtskarte ausgegeben. Inhaber der Karte erhalten verschiedene Vergünstigungen bei öffentlichen und privaten Einrichtungen, wie Museen und Schwimmbädern. Die Karte ist landesweit gültig.

Die speziellen Angebote für Osnabrück sind im Internet unter www.freiwilligenserver.de aufgeführt.

Die Freiwilligen-Agentur Osnabrück, Fachbereich Integration, Soziales und Bürgerengagement, hat eine Reihe Sponsoringpartner gewonnen. Neben dem Nettebad und verschiedenen Museen machen einige Osnabrücker Kinos, die Städtischen Bühnen und andere Partner aus der Osnabrücker Wirtschaft mit. Das Konzept der Niedersächsischen Ehrenamtskarte sieht vor, dass immer neue Vergünstigungen einfließen lassen. Mit dieser Karte möchte die Stadt Osnabrück den ehrenamtlich engagierten Bürgern zusätzlich danken. „Ehrenamtliches Engagement stärkt das Gemeinwesen. Zahlreiche Bereiche unseres öffentlichen Lebens sind auf das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Insofern ist diese Karte eine Geste der Anerkennung“, so der frühere Oberbürgermeister Boris Pistorius zur Einführung der Karte 2008 in Osnabrück.

Kriterien für den Erwerb der Karte:

  • Die ehrenamtliche Tätigkeit muss durchschnittlich mindestens fünf Stunden pro Woche und seit mindestens drei Jahren in Osnabrück ausgeübt worden sein. Sie ist von einer Organisation (Verein, Institution, usw.) zu bestätigen.
  • Es darf keine Aufwandsentschädigung geben, die über die Erstattung von Kosten hinausgeht.

Das Antragsformular für die Niedersächsische Ehrenamtskarte ist im Internet unter www.freiwilligenserver.de erhältlich. Für weitere Fragen und Informationen steht Ihnen die Freiwilligen-Agentur mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung.

Ihre Ehrenamtskarte läuft aus?

Ehrenamtskarten können nicht direkt verlängert, aber mit einem (Verlängerungs-)Antrag erneut beantragt werden. Die Neubeantragung erfolgt nach demselben Muster wie die Erstbeantragung. Nähere Informationen sowie den Link zum Freiwilligenserver finden Sie auf dieser Seite. Die neue Ausfertigung der Niedersächsischen Ehrenamtskarte wird den Antragstellenden per Post zugestellt.

{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}

Anerkennung für Freiwillige: Mit der Juleica die Ehrenamtskarte beantragen

Die Freiwilligen-Agentur der Stadt Osnabrück macht darauf aufmerksam, dass Inhaberinnen und Inhaber der Jugendleiter-Card (Juleica) ab sofort die Niedersächsische Ehrenamtskarte beantragen können. Das geht ganz unkompliziert unter www.freiwilligenserver.de mit einem kleinen Häkchen im Antragsformular und einer Kopie des Juleica-Ausweises, die dem Antrag bei-zufügen ist. Auch für junge Ehrenamtliche ist die Niedersächsische Ehrenamtskarte ein sichtbares Zeichen der Anerkennung und Würdigung ihres ehrenamtlichen Engagements.

Die Karte verbindet Dank und Wertschätzung mit einem praktischen Nutzen. So können sich Inhaberinnen und Inhaber landesweit über rund 2.300 Vergünstigungen bei Unternehmen und Institutionen freuen. In der Stadt Osnabrück sind unter anderem das Nettebad, die Städtischen Bühnen, Kinos und diverse Museen Sponsoringpartner.

{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}

{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}


{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}

{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}

{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}


{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}

{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}

www.osnabrueck.de

Datenschutz | Impressum | Urheberrechte © 1996-2023: Stadt Osnabrück | Tel: 0541 323-0

zum Seitenanfang mit der Seitenbereichsnavigation springen