Barrierefreies Bauen – Gemeinschaftliches Wohnen
Seit Ende der neunziger Jahre engagiert sich der Arbeitskreis "Wohnen und Leben im Alter" dafür, die Wohnungswirtschaft für das "barrierefreie Bauen" zu sensibilisieren. In den letzten Jahren kam verstärkt die Unterstützung des "Gemeinschaftlichen Wohnens" hinzu. Es wurden unter anderem Gespräche mit Wohnungsanbietern geführt, Schreiben an Entscheidungsträger versandt und Presseartikel initiiert.
Im Jahr 2010 hat der Arbeitskreis eine Erklärung zur "Förderung des Wohnstandorts Osnabrück – Anpassung an aktuelle Entwicklungen" veröffentlicht, um die Anpassung des Wohnungsbestandes in Osnabrück an die Anforderungen, die sich aus dem demografischen Wandel ergeben, voran zu treiben. Außerdem wurde eine Stellungnahme zum barrierefreien und gemeinschaftlichen Wohnen im Sanierungsgebiet Lotter Straße/Ernst-Sievers-Straße herausgegeben.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Zum Herunterladen:
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}