Varusschlacht im Osnabrücker Land
Museum und Park Kalkriese

9 nach Chr. haben die Germanen die strategische Lage von Kalkriese zu ihrem Vorteil genutzt und über die Römer erfolgreich gesiegt. Heute ist Museum und Park Kalkriese ein innovativer Museumsstandort, eine international anerkannte Forschungsstätte und ein außergewöhnlicher Tagungsort. Das Tagungs‐ und Besucherzentrum bietet passende Räume für jeden Anlass. Moderne Architektur und schlichte Eleganz bilden den Rahmen für Seminare, Tagungen und Feiern. Ein variables Raumkonzept und modernste Technik bieten ein Maximum an Flexibilität.
Raum | Fläche in qm | Reihe | Parlamen-tarisch | U-Form | Bankett | Besonder-heiten |
---|---|---|---|---|---|---|
Erdgeschoss | 88 | 100 | 40 | 22 | - | Museums-führungen |
Imperium | 467 | 400 | 208 | 120 | 220 | Kongresse und Galas |
2 Konferenzräume | 279 + 188 | 200 + 150 | 112 + 56 | 60 + 56 | 88 + 132 | Römisches Gastmahl |
4 Seminarräume | 33 bis 102 | 28 bis 70 | 16 bis 34 | 10 bis 24 | - | Fackel-führungen am Abend |

Varusschlacht im Osnabrücker Land
Museum und Park Kalkriese
Venner Straße 69
49565 Bramsche-Kalkriese
- Entfernung zum Flughafen FMO 49 km
- Entfernung zum Bahnhof Bramsche 14 km
- Bushaltestelle "Varusschlacht Kalkriese", Linie X275
- Fahrtzeit in die Innenstadt Bramsche ca. 10 min
- Fahrtzeit in die Innenstadt Osnabrück ca. 25 min
"Grüne" Tagungspauschale inkl. folgender Leistungen:
- Miete des Tagungsraumes inklusive Technik (Beamer, Leinwand, Laptop, Flipchart, WLAN)
- Unbegrenzt Tagungsgetränke (Bio-Kaffee, Bio-Tee, Mineralwasser, Bio-Apfelsaft) und Bio-Kekse
- Bio-Pausensnack am Vor- und Nachmittag
- Saisonaler Bio-Mittagsimbiss inklusive einem Getränke (Mineralwasser/Bio-Apfelsaft)
Kosten: 49,30 Euro pro Person/Tag zzgl. MwSt.