Felix-Nussbaum-Haus und Kulturgeschichtliches Museum

Daniel Libeskind entwarf 1995 das Felix‐Nussbaum‐Haus für die Werke des in Osnabrück geborenen jüdischen Malers. Der Erweiterungsbau von 2011, der Felix‐Nussbaum‐Haus und Kulturgeschichtliches Museum verbindet, stammt ebenfalls von ihm. Der neue Veranstaltungsraum im exklusiven Museumsambiente lädt zu Fachtagungen und Firmenjubiläen ein. In der Villa Schlikker können Salon, Wintergarten und Kinoraum für Veranstaltungen „im kleinen Kreis“ gemietet werden.
Die aktuellen Ausstellungen finden Sie unter www.osnabrueck.de/ausstellungen.
Raum | Fläche in qm | Reihe | Parlamen-tarisch | U-Form | Bankett | Besonder-heiten |
---|---|---|---|---|---|---|
Tagungs-raum FNH | 102 | 70 | 26 | 26 | 50 | - |
erweitert | 204 | - | - | - | 150 (Steh-empfang) | - |
Salon Villa Schlikker mit Wintergarten | 42 | 25 | - | - | 35 | Jugend-stilklavier |

Felix-Nussbaum-Haus
Kulturgeschichtliches Museum
Lotter Straße 2
49078 Osnabrück
- Entfernung zum Flughafen FMO 35 km
- Entfernung zum Hauptbahnhof Osnabrück 2 km
- Bushaltestelle "Heger Tor" oder "Nikolaizentrum"
- Fußweg in die Innenstadt ca. 5 min
"Grüne" Tagungspauschale:
Seit 2013 wird das Kaffeepausenangebot für Tagungen im Felix-Nussbaum-Haus und im Kulturgeschichtlichen Museum ausschließlich mit regionalen bzw. Bio-Produkten und fair gehandelten Produkten bestückt. Getränke werden in großen Mehrwegflaschen angeboten. Bei externem Catering wird ein regionales Unternehmen mit nachhaltigem Angebot empfohlen.