12.03.2020
Lions fördern musikalische Talente
Mit minutenlangem Beifall würdigte das Publikum die Spielfreude der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im voll besetzten Konzertsaal der Kreismusikschule Leer beim 26. Lions Musikpreises. Mit einer überwältigenden Herzlichkeit und einer großartigen Stimmung haben sie die jungen Talente belohnt.
Zweite Preisträgerin wurde die 17-jährige Kiara-Joy Molitor aus Osnabrück und über den dritten Preis freute sich Carlotta Hohaus (18 Jahre) aus Georgsmarienhütte, beide Schülerinnen der Musik- und Kunstschule der Stadt Osnabrück.
Nadja Konert, 21 Jahre junge Studentin aus Rheine, hatte nicht nur die hochkarätige Jury sondern auch das Publikum überzeugt. Sie erhielt den mit 1000 Euro dotierten 1. Preis. Neben ihrem Studium in Latein und Musik an der Universität Osnabrück hatte sie sich mit ihrer professionellen Klavierbegleitung intensiv auf diesen Tag vorbereitet.
Unterstützung erhielten die drei Gewinnerinnen von ihrer stolzen Dozentin Katharina Betten (Musik- und Kunstschule Osnabrück), die ihre Schützlinge nach Leer begleitet hatte.
Bereits am Nachmittag hatten die Kandidaten/innen ihre Pflichtstücke von Georg Philipp Telemann und Paul Harvey präsentiert. In dem öffentlichen Konzert spielten sie ihr Wahlstück.
Zum ersten Mal in der 26-jährigen Geschichte des Lions Musikpreises war das klassische Saxophon Wettbewerbsinstrument. Für Nadja Konert geht es im Mai zum Deutschlandwettbewerb nach Bremen, wo sie um die Teilnahme auf internationaler Ebene spielen wird. Sie wurde vom Lionsclub Osnabrück-Friedensreiter unterstützt. Kiara-Joy Molitor fand Unterstützung durch den LC Os-Penthesilea und Carlotta Hohaus durch den LC Georgsmarienhütte“Dörenberg“.
Die beiden jüngsten Teilnehmer, Svea Machatsch (14) aus Papenburg und Leon Matta (16) aus Leer erhielten für ihre Leistung viel Beifall und Förderpreise der Stiftung „Kultur tut Leer gut“.