08.12.2016
Lichte Momente
Insgesamt neun Videoprojekte laden den Besucher zum Verweilen und Nachdenken ein und schaffen ein nachdenkliches Gegenwicht zu den alljährlich wiederkehrenden gesellschaftlichen und individuellen Ritualen der Advents- und Weihnachtszeit.
Je nachdem, wo der Besucher seinen Spaziergang beginnt – am Alten Rathaus am Weihnachtsmarkt oder mit der Ausstellung „Installation Nr. 29 (Neues Rathaus) an der Kunsthalle, erschließen sich andere Bezüge: Wer mit der Gruppe von mit den Wellen tanzenden Personen (Filippo Berta, Sulla Retta Via) am Restaurant La Vie beginnt und mit der Überquerung der Brücke im Abendlicht (Jan Tichy, Bridge) am Seiteneingang der Kunsthalle und den Lichträgern am Haupteingang (Jan Tichy, Neuproduktion) fortfährt, die zum Besuch von Jan Tichys Einzelausstellung in die Kunsthalle einlädt, hat einen anderen Einstieg als der, der mit der von der Felicitas und Werner Egerland ermöglichten Neuproduktion „Changing Osnabrück“ an der Seitenfassade des Felix-Nussbaum-Hauses startet, die den Wandel der Stadt Osnabrück aus der Sicht der Jungen Filmer zur Diskussion stellt. Das Pausen-Szenario eines Schulhofs (Jan Tichy, Recess) an der Rolandsmauer 23 gibt ebenso Rätsel über die Kontexte und Bezüge auf, wie die Videos von Filippo Berta.
Täglich ab 17:00 Uhr können die Projektionen noch bis zum 08. Januar 2017 besichtigt werden. Öffentliche Führungen (ohne Anmeldung) finden jeden Sonntag um 17:00 Uhr statt, Treffpunkt an der Kunsthalle, Hasemauer 1, Preis pro Person: 4,- €. Ein Flyer zur Videokunst ist in der Tourist Information, Bierstraße 22-23 erhältlich. Alles nähere zu den Künstlern und den lichten Momenten unter www.lichtemomente-osnabrueck.de.