27.10.2016
Ehrenamtliche Wohnberatung gibt hilfreiche Tipps
Manchmal scheitert die Umsetzung solcher Maßnahmen an der Finanzierung, zum Beispiel mangels Pflegestufe oder wenn ein bewilligter Zuschuss nicht ausreicht. Hier setzt der Spendenfonds „Barrierefreies Zuhause“ an, der 2015 von den ehrenamtlichen Wohnberatern ins Leben gerufen wurde. „Wir beraten neutral“, betont Wohnberater Heinz Leufker.
Auch Oberbürgermeister Wolfgang Griesert unterstützt als Schirmherr das Ziel, ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause so lange wie möglich aufrechtzuerhalten. Die ersten Spenden sind eingegangen. Unter anderem setzt sich der Traditionshandwerksbetrieb Altenhoff mit einem Beitrag für einkommensschwache Seniorinnen und Senioren ein. Die Wohnberater freuen sich über jede Spende, denn diese ist eine wichtige Unterstützung für ihre Arbeit.
„Wir übernehmen auch kleinere Tätigkeiten im Haushalt im Rahmen des handwerklichen Dienstes, zum Beispiel, wenn sich Teppichschienen lösen, das Telefon nicht funktioniert oder Glühbirnen ausgewechselt werden müssen“, erklärt Wohnberater Reinhard Grafe. Das Know-how der sieben Wohnberater und einer -beraterin ist stark nachgefragt. Jährlich sind sie für 70 bis über 100 Beratungen im Einsatz. Zudem halten sie Vorträge bei verschiedenen Institutionen und sind in Arbeitskreisen aktiv. Wer sich in der Beratung zur barrierefreien Wohnraumanpassung ehrenamtlich engagieren möchte, kann Kontakt aufnehmen zum Seniorenbüro der Stadt Osnabrück. Ansprechpartnerin ist Melanie Poelmann, Bierstraße 32 a, 49074 Osnabrück, Telefon 0541 323-3110.
Spendenkonto:
Konto der Bürgerstiftung Osnabrück
Stichwort: AKTION „BARRIEREFREIES ZUHAUSE“
IBAN DE 59 2655 0105 1551 5102 49
Konto Nummer 1551510249 Sparkasse Osnabrück