06.07.2017
Broschüre gibt Tipps, wie sich mit wenig Energie Geld sparen lässt
Wer Energie sparen möchte, sollte besonders Heizung und Warmwasser, die größten Posten auf der Nebenkostenabrechnung, im Blick behalten. Einzuschätzen, ob der Energieverbrauch angemessen oder der Bogen überspannt ist, fällt nicht immer leicht. Hilfreich für die Einordnung des eigenen Energieverbrauchs ist daher ein Vergleich mit Durchschnittswerten. Der aktuelle bundesweite Heizspiegel 2016 hilft Mietern und Vermietern den eigenen Verbrauch einzuordnen und so Einsparpotenziale aufzudecken. Anhand der letzten Heizkostenabrechnung kann abgeglichen werden, ob die Heizkosten für die Wohnung niedrig, durchschnittlich oder besonders hoch ausfallen. Ist die Heizung als übermäßiger Energie- und Kostenfresser erkannt worden, steuert man bestenfalls dagegen.
Beide Broschüren sind kostenlos bei der Bürgerberatung in der Bierstraße und beim Fachbereich Umwelt und Klimaschutz der Stadt an der Hannoverschen Str. 6-8, Zimmer 2C13, der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V., Große Str. 84 sowie im Servicezentrum der Stadtwerke am Nikolaiort erhältlich. Außerdem ist der Heizspiegel unter www.heizspiegel.de abrufbar, die Förderbroschüre steht unter www.osnabrueck.de/energetische-gebaeudesanierung zum Download bereit.