Navigation über die Inhaltsbereiche dieser Seite

Der Hauptinhaltsbereich - hier finden Sie Artikel zum Thema Seniorenbeirat


{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}

Seniorenbeirat der Stadt Osnabrück – Interessenvertretung 60Plus

Der Seniorenbeirat ist ein politisches Gremium, das seit 1975 die Interessen und Belange der über 60jährigen Bürgerinnen und Bürger der Stadt Osnabrück vertritt.

Beiratsmitglieder, gemeinsam mit politischen Vertretern des Sozial- und Gesundheitsausschusses stehen älteren Einwohnern sowie Rat und Verwaltung als Ansprechpartner für Themen „rund ums Alter“ beratend zur Seite. Die Stadt Osnabrück hat einen Seniorenbeirat, um Mitbestimmung und politische Partizipation zu fördern sowie die Kompetenzen älterer Bürgerinnen und Bürger für die Mitgestaltung des kommunalpolitischen Geschehens zu nutzen.

Aktuell besteht eine wichtige gesellschaftliche Herausforderung darin, den demographischen Wandel auf kommunaler Ebene konstruktiv zu gestalten und die bestehenden seniorenrelevanten Einrichtungen, Angebote und Dienste an die Bedarfe einer älter werdenden Stadtgesellschaft anzupassen. Dies wurde 2016 in die Geschäftsordnung  des Seniorenbeirates aufgenommen. Mit dem Gremium des Seniorenbeirates wird kommunale Seniorenpolitik mit statt nur für Seniorinnen und Senioren umgesetzt.

Der Seniorenbeirat nimmt seine Aufgaben ehrenamtlich, überparteilich, überkonfessionell und verbandsunabhängig wahr.

Zu den Aufgaben und Rechten des Seniorenbeirates gehören laut Geschäftsordnung:

  • Mitwirkung an kommunalpolitischen Entscheidungsprozessen unter besonderer Berücksichtigung der Interessen von Seniorinnen und Senioren.
  • Mitwirkung an Maßnahmen, Veranstaltungen und Programmen für Seniorinnen und Senioren, insbesondere in den Bereichen Stadtplanung/Stadtentwicklung, Soziales, Freizeit, Kultur, Bildung, Mobilität, Wohnen, Gesundheit/Pflege/Sport einschließlich der Mitarbeit in den entsprechenden Ausschüssen.
  • Beratung des Rates und der Fachausschüsse in allen Fragen, die das Leben der Osnabrücker Seniorinnen und Senioren betreffen.
  • Informationsrecht über alle Vorhaben, die Interessen von Seniorinnen und Senioren berühren.
  • Zusammenarbeit mit seniorenrelevanten Vereinigungen, Verbänden, Gruppen, Vereinen, Initiativen und Einrichtungen.
  • Unterrichtung der Öffentlichkeit über seniorenspezifische Belange und aktuelle seniorenpolitische Themen.
  • Kontaktpflege zu Osnabrücker Seniorinnen und Senioren und Senioreneinrichtungen.

Der Seniorenbeirat ist Mittler zwischen den Wünschen und Bedarfen der Gruppe 60Plus einerseits, der Stadtverwaltung und anderer öffentlicher Einrichtungen sowie privater Dienstleister andererseits.

Der Seniorenbeirat arbeitet in engem fachlichen Austausch mit der Fachstelle Senioren www.osnabrueck.de/soziales/senioren/fachstelle-senioren der Stadt Osnabrück und ist regional und überregional an Fachverbände wie den Landesseniorenrat Niedersachsen oder die BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen) www.bagso.de angebunden.

{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}

{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}

{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}

www.osnabrueck.de

Datenschutz | Impressum | Urheberrechte © 1996-2023: Stadt Osnabrück | Tel: 0541 323-0

zum Seitenanfang mit der Seitenbereichsnavigation springen