10.05.2022
Um Kindern Vielfalt zu vermitteln: Familien & Kinder Servicebüro der Stadt Osnabrück entwickelt Inklusionskoffer
Die Inklusionskoffer beinhalten Bilderbücher und Spielzeug, die die gesamte Bandbreite der Gesellschaft darstellen und jedem Kind ermöglichen sollen, sich selbst als zugehörig und gesehen zu fühlen. Kinder können so lernen, dass Menschen unterschiedlich sind und gleichzeitig viele Gemeinsamkeiten haben. Das Ziel der Koffer ist, Bildungs- und Teilhabe-Barrieren abzubauen und soziale Inklusion Wirklichkeit werden zu lassen, damit jedes Kind die Möglichkeit hat, die eigenen Potentiale optimal zu entfalten.
Die Osnabrücker Kindertagespflegepersonen können sich jeweils einen der sechs Inklusionskoffer zu den Themenschwerpunkten Freundschaft & Emotionen, Interessen & Berufe und Familie & Alltag für zwei Wochen ausleihen. Die Stadt hat die Kindertagespflegepersonen zu Informationsveranstaltungen am 17., 18., und 19. Mai eingeladen, bei denen die Projektkoordinatorinnen Verena Lemper und Alina Wienströer ihnen die Inklusionskoffer präsentieren und ihnen Impulse für die Praxis geben werden.
Bei Rückfragen und für weitere Auskünfte ist Verena Lemper unter der Telefonnummer 0541 323-4278 oder per E-Mail an lemper.v(at)osnabrueck.de und Alina Wienströer unter der Telefonnummer 0541 323-3509 oder der E-Mailadresse wienstroeer(at)osnabrueck.de erreichbar.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}