Navigation über die Inhaltsbereiche dieser Seite

Der Hauptinhaltsbereich - hier finden Sie Artikel zum Thema Ehrenamtliche Großeltern

Großeltern "zu buchen"

Verschiedene Einrichtungen und Vereine vermitteln Leihomas und Leihopas in und um Osnabrück. Sie lesen den Kindern vor, spielen mit ihnen oder passen auch mal für eine Weile auf die Kleinen auf. Auf Wunsch begleiten sie die "neue Familie" auch weiterhin, indem sie bei Schul- und Erziehungsproblemen helfen. Und das auch noch ehrenamtlich.

Folgend Linktipps zu Vereinen mit Großeltern-Dienst:

{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}

Linktipp: Brücken bauen in Eversburg

{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}

{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}

Linktipp: Helfen in Hellern

{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}

{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}

Linktipp: Nachbarschaftsfhilfe 2000 Kalkhügel / Wüste

{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}

Großelternpatenschaften in Osnabrück

Ein Projekt der Kath. Familien-Bildungsstätte e.V. Osnabrück

Mit den Großeltern spielen, backen, ein Buch lesen, Ausflüge machen und Spaß haben  – Großelternerlebnisse sind immer wertvoll. Genau diese gemeinsame Zeit wird Eltern und Kindern, die kaum oder keinen Kontakt zu ihren Großeltern haben, durch unser Projekt Großelternpatenschaften ermöglicht. Ehrenamtliche besuchen dabei als Patenopa oder Patenoma die einzelne Familie  und unterstützen vor Ort. Sie unternehmen etwas mit den Kindern oder der ganzen Familie und können auch Ansprechpartner für Eltern sein. Es entstehen intensive und neue Beziehungen, die den Alltag sehr bereichern.

Eine Großelternpatenschaft bedeutet:

  • Begleitung von Kindern und Familien durch aktive Ehrenamtliche
  • (Ca. 1x wöchentlich für 3-4 Stunden)
  • Großelternerlebnisse sammeln
  • 3 Generationen gemeinsam in Aktion
  • Begegnung und Spaß
  • Unterstützung im Alltag
  • Vertrauensvolle und lebenserfahrene Gesprächspartner

Die Ehrenamtlichen im Projekt werden während ihres Engagements regelmäßig über die Katholische FABI geschult.

Kath. Familien-Bildungsstätte e.V.
Maria Schwall-Boder
Große Rosenstraße 18
49074 Osnabrück

E-Mail: m.schwall-boder(at)kath-fabi-os.de
Telefon: 0541 3586822

Weitere Infos gibt es hier.


{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}

www.osnabrueck.de

Datenschutz | Impressum | Urheberrechte © 1996-2023: Stadt Osnabrück | Tel: 0541 323-0

zum Seitenanfang mit der Seitenbereichsnavigation springen