Schulanmeldungen der Klassen 5 in der Stadt Osnabrück
Informationen zur Schulanmeldung von Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen erfolgen in Kürze.
Beratung von neu zugewanderten Familien mit schulpflichtigen Kindern
Die Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien, RAZ, berät neuzugezogene Familien mit Kindern ohne Deutschkenntnisse und koordiniert ihren Schulbesuch. mehr ...
Allgemeine Informationen zum Thema Schule
Sie benötigen eine Übersicht über Osnabrücker Schulen oder möchten sich generell zum Thema Schulbildung informieren?
Ferientermine in Niedersachsen und NRW:
Terminübersicht der Kultusminister-Konferenz
Betreuungsangebote in den Ferien:
Verlässliche Ferienangebote für Grundschulkinder
Grundschulen
Alle Grundschulen der Stadt Osnabrück werden in der Organisationsform "Verlässliche Grundschule" geführt. mehr...
Förderschulen
Schülerinnen und Schüler, die in ihrer Entwicklung, ihrer Lernfähigkeit und Bildung so eingeschränkt sind, dass sie im Unterricht nicht hinreichend gefördert werden, haben einen sonderpädagogischen Förderbedarf. mehr....
Hauptschulen
Die Hauptschule umfasst die Schuljahrgänge 5 bis 9, an ihr kann eine 10. Klasse eingerichtet werden. Der Besuch einer 10. Klasse an der Hauptschule ist freiwillig. mehr...
Oberschule
Die Oberschule umfasst als Schule des Sekundarbereichs I die Schuljahrgänge 5 bis 10. mehr ...
Realschule
Die Realschule umfasst die Schuljahrgänge 5 bis 10. Sie vermittelt ihren Schülerinnen und Schülern eine erweiterte Allgemeinbildung, die sich an lebensnahen Sachverhalten ausrichtet sowie zu deren vertieftem Verständnis und deren Zusammenschau führt. mehr...
Gymnasien
Das Gymnasium vermittelt seinen Schülerinnen und Schülern eine breite und vertiefte Allgemeinbildung und ermöglicht den Erwerb der allgemeinen Studierfähigkeit. mehr...
Gesamtschulen
Die Gesamtschule vermittelt ihren Schülerinnen und Schülern eine grundlegende, erweiterte oder breite und vertiefte Allgemeinbildung und ermöglicht ihnen eine individuelle Schwerpunktbildung entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit und ihren Neigungen. mehr ...
Berufsbildende Schulen
Die Berufsausbildung in Deutschland erfolgt überwiegend im Dualen System. Dieser Begriff bedeutet Ausbildung in einem Betrieb, in der Verwaltung oder in Praxen eines freien Berufs einerseits und in der Berufsschule andererseits, also an zwei Lernorten: im Betrieb und in der Berufsschule. mehr...
Alles rund um den Sport
Informationen über Badeanstalten, Minigolfplätze, Routen für Läufer, Sporthallen und Sportanlagen oder über Sportvereine und Sportförderung gibt auf den folgenden Seiten. mehr …
Schülerinnen machen MINT
In der Stadt Osnabrück haben sich verschiedene Bildungsakteure zu einem interdisziplinären Arbeitskreis MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zusammengefunden. mehr...
KidS: "Kommunalpolitik in die Schulen"
Seit 2001 findet im Osnabrücker Rathaus bis zu zwei mal jährlich für vier bis sechs Wochen das KidS-Projekt statt. Jeweils 50 Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, in dieser Zeit Kommunalpolitik hautnah mitzuerleben. Sie begleiten die Osnabrücker Ratsmit-glieder zu Ausschusssitzungen, nehmen an vorbereitenden Fraktionssitzungen teil, besuchen sonstige Gremiensitzungen und auch repräsentative Veranstaltungen – dies alles, genau wie die Ratsmitglieder, in ihrer Freizeit. Jeweiliger Höhepunkt ist der Besuch einer Ratssitzung. mehr...
Medienzentrum Osnabrück
Das Medienzentrum ist eine gemeinsame Einrichtung von Stadt und Landkreis Osnabrück und unterstützt öffentliche Schulen, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung in Fragen der Medienerziehung und Medienkompetenz. mehr...
Osnabrücker Schulmuseum
Im Osnabrücker Schulmuseum können Besucher hautnah erleben, wie sich früher der Schulalltag in Osnabrück abgespielt hat. mehr...