"Mein Schinkel" ist eine Zeitung, die über Themen rund um den Stadtteil Schinkel berichtet und Sie auch über Neuigkeiten aus dem Sanierungsgebiet Schinkel informiert. mehr
Aufgrund gestiegener Energiepreise droht Bürgerinnen und Bürgern beim Griff in den Briefkasten mit der erste Nebenkostenabrechnung des Jahres gleich ein Schock. Auch aus diesem Grund ist das Thema Energiesparen aktuell wichtiger denn je.
"Mein Schinkel" ist eine Zeitung, die über Themen rund um den Stadtteil Schinkel berichtet und Sie auch über Neuigkeiten aus dem Sanierungsgebiet Schinkel informiert. mehr
Der Maßnahmenplan entält eine Auflistung aller abgeschlossenen Maßnahmen und die städtebaulichen Maßnahmen, die sich in der Umsetzung bzw. in der Planung befinden mehr
Ab Anfang Dezember erneuert der Osnabrücker ServiceBetrieb (OSB) den in die Jahre gekommenen Kinderspielplatz an der Tannenburgstraße im Sanierungsgebiet Schinkel. Die Umgestaltung wird mit Städtebauförderungsmitteln aus dem Bund- und Länderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ finanziert. mehr
"Mein Schinkel" ist eine Zeitung, die über Themen rund um den Stadtteil Schinkel berichtet und Sie auch über Neuigkeiten aus dem Sanierungsgebiet Schinkel informiert. mehr
Der städtebauliche Rahmenplan Schinkel wurde am 27.09.2022 im Rat beschlossen. Dieser konkretisiert die Sanierungsziele, beinhaltet insbesondere eine Beseitigung beziehungsweise Verbesserung der städtebaulichen Missstände, eine langfristige Weiterentwicklung des Bausteins „Einzelhandel“ und eine… mehr
Am Montag, den 26. September, hatte die dritte Schinkelrunde im Heinz-Fitschen-Haus stattgefunden. Das dazu verfasste Protokoll können Sie nun nachlesen. mehr
Das durch Ratsbeschluss förmlich festgelegte Sanierungsgebiet Schinkel wurde im Jahr 2018 für 10 Jahre in das Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“, ehemals „Soziale Stadt“ aufgenommen. Die Basis für die Aufnahme bildete ein zuvor erstelltes integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für… mehr
"Mein Schinkel" ist eine Zeitung, die über Themen rund um den Stadtteil Schinkel berichtet und Sie auch über Neuigkeiten aus dem Sanierungsgebiet Schinkel informiert. mehr
Diese Veranstaltungsreihe ist eine Idee der Familienbegleiterinnen Osnabrück. Gemeinsam können hier Eltern und Kinder in und um Osnabrück auf Entdeckungsreise gehen. Sie lernen unterschiedliche Angebote aus den Bereichen Kultur, Bildung, Gesundheit etc. kennen. Die erste Veranstaltung hat bereits im… mehr
Um sich unabhängig von steigenden Energiekosten aufzustellen und gleichzeitig das Klima zu schonen, ist der Ausbau von Solaranlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung unumgänglich. Das von der Stadt Osnabrück initiierte Sanierungsmanagement Schinkel startet daher passend zum Beginn der sonnenreichen… mehr
Wo? - Projektbüros Europa-Osnabrück-Schinkel des Jobcenters und der Stadt Osnabrück, Schützenstraße 67, 49084 Osnabrück. Möglich sind Erst-, Zweit- und Drittimpfungen ab 12 Jahren mit einem empfohlenen Mindestabstand von 3 Monaten zur Zweitimpfung. mehr
Wo verliert mein Gebäude Wärme und erzeugt so höhere Energiekosten: am Fenster, der Fassade oder doch am Dach? Um genau das unter die Lupe zu nehmen, lud das Sanierungsmanagement Schinkel in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt am 1. März 2022 ein zum Thermografie-Spaziergang. Rund… mehr
Nachdem das Quartiersmanagement im November 2019 im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ seine Arbeit im Stadtteilbüro Schinkel aufnahm, sollten zum Zweck der gezielten Angebotsabstimmung, die sozialräumlichen Bedarfe des Quartiers ermittelt werden. Hierfür ist die Sichtweise… mehr
Die Grünfläche und der Spielplatz an der Schützenstraße sollen zu einem Mehrgenerationsspielplatz umgestaltet und aufgewertet werden. Der gesamte Bereich gliedert sich in drei Teilbereiche, die für Kinder, Jugendliche und übergreifend für alle Nutzer und Nutzerinnen vorgesehen sind. mehr
Wo verliert mein Gebäude Wärme und erzeugt so mehr Energiekosten? Wie kann ich trotz steigender Energiekosten Geld beim Heizen sparen? Welche Maßnahmen lohnen sich und was muss ich bei der Umsetzung beachten? Die Experten des Sanierungsmanagements Schinkel beantworten in diesem Frühjahr diese und… mehr
Praktische Maßnahmen zum Energiesparen sind nicht nur wichtig für unser Klima, sondern auch zum Vorteil für den eigenen Geldbeutel. Oft können schon kleine Handgriffe eine große Wirkung erzielen. mehr
"Mein Schinkel" ist eine Zeitung, die über Themen rund um den Stadtteil Schinkel berichtet und Sie auch über Neuigkeiten aus dem Sanierungsgebiet Schinkel informiert. mehr
"Mein Schinkel" ist eine Zeitung, die über Themen rund um den Stadtteil Schinkel berichtet und Sie auch über Neuigkeiten aus dem Sanierungsgebiet Schinkel informiert. Die erste Ausgabe ist bereits im März 2021 erschienen, die zweite Ausgabe folgte im Juli 2021. Nun ist auch die dritte Ausgabe online… mehr
Wohin wollen wir gehen? Wo fangen wir an? Lena Wiggers, Isa Thalstein, Ariane Brake und Pierre Milano setzen als Gruppe "Zukunftskunst Osna" mit ihren Projekten Impulse für eine sozial-ökologische Transformation der Gesellschaft. Deshalb suchen sie Orte, an denen sie die Zuversicht in die Zukunft… mehr
In der überarbeiteten Broschüre „Seniorenwegweiser“ finden Ratsuchende Tipps, nützliche Adressen und hilfreiche Informationen zu den Fragen „rund ums Älterwerden“. Die Broschüre gliedert sich in fünf Themenbereiche. mehr
"Mein Schinkel" ist eine Zeitung, die über Themen rund um den Stadtteil Schinkel berichtet und Sie auch über Neuigkeiten aus dem Sanierungsgebiet Schinkel informiert. Die erste Ausgabe ist bereits im März 2021 erschienen. Nun ist auch die zweite Ausgabe als Printausgabe im Schinkel verteilt worden.… mehr
Wohnungslosigkeit stellt eine besondere Form von Armut und sozialer Abgrenzung dar. Das Risiko heute von Wohnungslosigkeit betroffen zu werden ist schon lange keine Frage der Zugehörigkeit zu einer sozialen Randgruppe. Die kommunale Fachstelle hat nun einen Flyer zur Wohnraumsicherung und Prävention… mehr
Zum Programm Sozialer Zusammenhalt gibt es einen neuen Flyer. Er dient als Anschauungsmaterial, um einen ersten Überblick über die wichtigsten Eckpunkte des Programms zu gewinnen. mehr
"Mein Schinkel" ist eine neue Zeitung, die über Themen rund um den Stadtteil Schinkel berichtet und Sie auch über Neuigkeiten aus dem Sanierungsgebiet Schinkel informiert. Die erste Ausgabe ist bereits im März 2021 veröffentlicht und als Printausgabe im Schinkel verteilt worden. Auch online kann… mehr
Für die Beratungsangebote im Stadtteilbüro Schinkel gibt es seit einem halben Jahr einen Flyer. Dieser Flyer ist nun auch in einer arabischen Übersetzung vorhanden. mehr
Die Thermografie-Aktion des Sanierungsmanagements Schinkel, die gemeinsam mit dem Modernisierungsbündnis der DBU durchgeführt wurde, ist abgeschlossen. Allen Hauseigentümern und Hauseigentümerinnen, die bei der Tombola Anfang des Jahres eine Thermografie-Aufnahme gewonnen hatten, erhielten jetzt… mehr
Die Kontaktstelle Wohnraum der Stadt Osnabrück informiert im April in zwei Onlineveranstaltungen über Zuschüsse zu selbstgenutztem und vermietetem Wohnraum. Beide Angebote dauern etwa eine Stunde. mehr
Im November 2019 haben wir, das Quartiersmanagement, im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ unsere Arbeit im Stadtteilbüro im Schinkel aufgenommen. Unsere Tätigkeit besteht aus verschiedenen Aufgabenschwerpunkten, für die uns Ihre Sichtweise als Anwohnende aus dem Schinkel… mehr
Die doppelseitige Ausgabe des Schinkel-Newsletter ist ab sofort einlesbar. Schon zuvor wurden drei Ausgaben des Schinkel-Newsletter veröffentlicht. mehr
Wo liegen die schönsten Orte im Stadtteil? Diese Frage hat das Quartiersmanagement den Bürgerinnen und Bürgern im Schinkel gestellt und sie gebeten, Fotos einzureichen. Dem sind die Menschen im Stadtteil gern nachgekommen und am Ende ist ein schöner Kalender entstanden, der auch noch Geld für den… mehr
Expertenwissen rund um die Themen Thermografie und Dämmung bietet das Sanierungsmanagement Schinkel am Dienstag, 9. Februar, ab 18 Uhr bei einer kostenlosen Online-Veranstaltung. mehr
Der Beteiligungsprozess lief vom 15. Oktober bis zum 15. November 2020. Trotz des geänderten Formats haben viele Bürgerinnen und Bürger ihre Erfahrungen, Anregungen und Wünsche einbringen können. So wurden insgesamt ca. 60 Meinungen auf der Webseite notiert. Weiterhin sind 28 Postkarten bei der… mehr
Die doppelseitige Augabe des Schinkel-Newsletter ist ab sofort einlesbar. Schon zuvor wurden zwei Ausgaben des Schinkel-Newsletter veröffentlicht. mehr
Unter dem Motto: „Die Farben des Schinkels“ wurden für den Fotowettbewerb Kalendermotive aus dem Quartier gesucht. Viele tolle Fotos von Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, erreichten das Quartiersmanagement. Sie haben die besten Bilder für den Kalender über die Internetseite ausgewählt und nun… mehr
Auf Grund der aktuellen Kontaktbeschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie, entfallen die offenen Sprechstunden im Stadtteilbüro auf unbestimmte Zeit. Nach vorheriger Terminabsprache steht Ihnen das Stadtteilbüro, wie gewohnt, unter Einhaltung der Hygienevorschriften, zur Verfügung. mehr
Vom 15. Oktober bis 15. November 2020 hatten Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Erfahrungen und Eindrücke aus Ihrem Stadtteils mit in den Leitbildprozess des städtebaulichen Rahmenplans einzubringen. Wir möchten uns herzlich für die zahlreichen konstruktiven Anmerkungen bedanken, welche für die… mehr
Am Dienstag, den 15. September, hatte die erste Schinkelrunde im Heinz-Fitschen-Haus stattgefunden. Das dazu verfasste Protokoll können Sie nun nachlesen. Die Teilnehmer hatten zudem die Möglichkeit, bis zu 14 Tagen nach der Veranstaltung noch offene Fragen bezüglich des Sanierungebietes… mehr
Die Broschüre Präventionslandschaft Schinkel gibt Familien und Fachleuten einen umfangreichen Überblick und einen guten Kenntnisstand über die Angebote im Stadtteil Schinkel. mehr
Die Altenhilfe bietet nun auch eine Sprechstunde zur Beratung und Unterstützung zu altersrelevanten Themen im Stadtteilbüro an. Diese findet jeden Donnerstag von 10-12 Uhr statt. mehr