Zügig und sicher - Radschnellweg Osnabrück – Belm
Bereits über 125.000 Nutzer auf dem Radschnellweg gezählt

Nach vier Monaten wurde die Anzeige sechsstellig: Am 20. September 2019 überfuhr das 100.000ste Fahrrad die Zählschleifen am Radschnellweg in der Schlachthofstraße, am 30. Oktober waren es sogar schon 125.000 Radfahrer.
„Das ist ein guter Start, insbesondere da erst ein erster Abschnitt des Radschnellwegs Osnabück – Belm realisiert ist“, freut sich Osnabrücks Stadtbaurat Frank Otte. In den Zeiten außerhalb der Schulferien fuhren Montag – Freitag durchschnittlich 880 Radfahrende an der Zählstelle vorbei. Der Spitzenwert war am 19. August mit 1176 Fahrrädern, der niedrigste am total verregneten Sonntag, 29. September, mit 104.
„Die Auswertungen sind für uns sehr spannend“, erläutert die Radverkehrsbeauftragte Ulla Bauer, „wir können damit gut erkennen, wie sich der Radverkehr auf dieser Achse insgesamt entwickelt, wie viele Menschen im Sommer und Winter Radfahren und was ein Witterungswechsel bewirkt“.
Auf der Website rswosnabelm.eco-counter.com können alle Interessierten die aktuellen Zahlen einsehen.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Mit dem Rad schnell und sicher zwischen Osnabrück und Belm unterwegs – das ist bald keine Zukunftsmusik mehr. Das Erfolgsmodell aus den Niederlanden, wo Radschnellwege vor allem im Berufsverkehr entscheidend dazu beitragen, den Verkehr vom Auto aufs Rad zu verlagern, wird nun auch in der Region Osnabrück realisiert.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Der erste Teilabschnitt des Radschnellwegs zwischen Osnabrück und Belm in der Baumallee der Schlachthofstraße ist gebaut. Wer hier Rad fährt, kann schon erleben, welche Qualität der Schnellweg bietet. Als nächstes sollen weitere Abschnitte im Stadtteil Widukindland erstellt werden.
Bei einer Infoveranstaltung am 4. Juni 2018 wurden folgende Themen vorgestellt: Was ist ein Radschnellweg? Wo soll der Radschnellweg entstehen? Kommen Kosten auf die Anlieger zu? Und wann erfolgt die Umsetzung?
Zum Herunterladen:
Präsentation der Infoveranstaltung und Pläne zum Radschnellweg
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}