"POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion" ab 14. April im Cinema-Arthouse
Nach "Die 4. Revolution" präsentiert Carl-A. Fechner mit seinem neuen Kinofilm "POWER TO CHANGE – Die EnergieRebellion" die Vision einer demokratischen, nachhaltigen und bezahlbaren Energieversorgung – mit 100 Prozent erneuerbaren Energien.
POWER TO CHANGE liefert Vorbilder. Der Film zeigt und spricht mit Menschen, die sich engagieren: Jeder kann seinen Beitrag leisten – in jedem Maßstab, klein oder groß: als Konsument, als Kommune, als Erfinder, als Unternehmer, als Politiker – und als Bürger. Das ist eine Botschaft, die auch Stadt und Landkreis Osnabrück unterstützten.
Sonntagsmatinee
Daher findet am Sonntag, 17. April, ab 11 Uhr im Cinema Arthouse eine Sonntagsmatinee zum Film statt. Im Anschluss an den Film findet im Kinosaal eine Podiumsdiskussion mit Fachleuten und Akteuren aus der Energieszene statt. Auf einem Markt der Möglichkeiten stellen sich aktive Unterstützer der Energiewende aus Stadt und Landkreis Osnabrück vor.
Wer bereits bei der Anreise zum Sonntagsmatinee ein Zeichen für den Klimaschutz setzen möchte, kann sich verschiedenen Touren einer Fahrradsternfahrt aus dem Landkreis Osnabrück anschließen:
- Hasbergen: Abfahrt Feuerwache um 9.30 Uhr
- Wallenhorst: Abfahrt Rathaus Wallenhorst um 10.15 Uhr
- Belm: Abfahrt Kirche am Tie um 10 Uhr
- Bissendorf: Abfahrt St. Dionysis Kirche im Zentrum um 10.00 Uhr
Radfahrer aus der Stadt Osnabrück haben die Möglichkeit sich diesen Touren innerhalb des Stadtgebietes anzuschließen:
- Ecke Katharienstraße / Wall / Uni um ca. 10.15 Uhr
- Bahnunterführung Gartlager Weg um ca. 10.30 Uhr
- Kreisel in Voxtrup (Wasserstraße / Sandforterstraße / Düstruper Straße) um ca. 10.30 Uhr
- Waschanlage Gesmolder Staße / Ecke Natruperstraße um ca. 10.40 Uhr
- Parkplatz Eishalle am Nettebad um ca. 10.45 Uhr
Bei den Anschlussmöglichkeiten an die Sternradtour, findet kein langer Halt statt. Die Hinzukommenden können sich einfach der fahrenden Gruppe anschließen.
Schulvorstellungen
An den Werktagen vom 14. bis 20. April sind jeden Vormittag Schulvorstellungen möglich. Lehrer können sich bei Interesse direkt mit dem Cinema Arthouse in Kontakt setzen – Telefon 0541-600 6511 oder unter info(at)cinema-arthouse.de. Zum Film wurde auch didaktisches Begleitmaterial erarbeitet, das den Film in den Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), die in den Lehrplänen verankert ist, stellt. Das Begleitmaterial zum Film steht hier kostenlos zum Herunterladen zur Verfügung.
Informationen und der Trailer zum Film unter www.powertochange-film.de.
Dialogforum Bildung für nachhaltige Entwicklung
Auch die Lokale Agenda 21 in Osnabrück unterstützt die Aktivitäten und greift das Thema Bildung und Klimaschutz auf. So veranstaltet der Arbeitskreis Umweltbildung am Donnerstag, 14. April, im Haus der Jugend von 18 bis 20 Uhr ein Dialogforum „Mit Bildung zur Klimastadt“. Ziele der Veranstaltung sind der Informationsaustausch sowie das Finden von neuen Projektideen und Impulse für die Zusammenarbeit im Bereich der Klimaschutzbildung.
Weiter Informationen unter www.bne-osnabrueck.de/klimastadt