Der Rat der Stadt Osnabrück
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Als wichtigstes Gemeindeorgan verkörpert der Rat den politischen Willen der Bürgerinnen und Bürger im kommunalen Bereich. Alle fünf Jahre entscheiden die Wahlberechtigten bei der Kommunalwahl, welche Ratsmitglieder sie vertreten sollen. Wahlvorschläge können von den politischen Parteien, von Wählergruppen und von Einzelbewerbern eingereicht werden.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Dem Rat gehören 50 Ratsmitglieder sowie die Oberbürgermeisterin an. Die Sitzungen werden geleitet vom Ratsvorsitzenden Michael Hagedorn.
Im Rat sind seit dem 1. November 2021 zehn Parteien/Wählergemeinschaften vertreten:
- Bündnis 90/Die Grünen 14 Sitze
- CDU-Fraktion 13 Sitze
- SPD-Fraktion 12 Sitze
- FDP-Fraktion 3 Sitze
- Fraktion Die Linke 2 Sitze
- BOB-Fraktion 2 Sitze
- AfD 1 Sitz
- Die Partei 1 Sitz
- Volt 1 Sitz
- UWG 1 Sitz
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der Vertreter von Volt bilden die Gruppe Grüne/Volt; diese hat sich wiederum mit der SPD zur Gruppe Grüne/SPD/Volt zusammengeschlossen. Daneben wurde am 1. Januar 2022 die Gruppe FDP/UWG gebildet.
Die Wahlergebnisse der Kommunalwahl vom 12. September 2021 finden Sie hier.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Ehemalige Ratsmitglieder
Die Ratsmitglieder seit dem 1. November 2011 finden Sie im Ratsinformationssystem. Die Ratsmitglieder aus vorhergehenden Zeiten finden Sie in der unten herunterladbaren Datei:
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Arbeitsweise des Rates
Der Rat tagt durchschnittlich einmal im Monat. Sitzungstag ist in der Regel der Dienstag. Seine Sitzungen sind grundsätzlich öffentlich und können von interessierten Bürgerinnen und Bürgern besucht werden.
Informationen zur Tagesordnung sind im Ratsinformationssystem einzusehen.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Die Bürgermeister
Als Bürgermeister wurden Uwe Görtemöller, Birgit Strangmann und Eva-Maria Westermann gewählt. Die Bürgermeister vertreten die Oberbürgermeisterin in repräsentativen Terminen und Angelegenheiten.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Linktipps:
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Ratsinformationssystem (RIS)

Im Ratsinformationssystem können Sie sich über aktuelle politische Angelegenheiten in der Stadt Osnabrück informieren. Sie finden hier alle öffentlich verfügbaren Informationen – zum Beispiel die Besetzung der Gremien und Termine mit Tagesordnungspunkten. Sitzungsprotokolle werden nach der Genehmigung in der Folgesitzung eingestellt.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Audio-Mittschnitte der letzten Ratssitzungen
osradio 104,8 präsentiert Auszüge der Stadtratssitzung unter www.osradio.de/stadtratssitzungen-osnabruck
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}