Bürgermedaille
In chronologisch absteigender Reihenfolge des Datums der Verleihung:
Schwester Eva-Maria (Siemer)
Verleihung: 22. Oktober 2019
Diese Auszeichnung erfolgt in Anerkennung ihres außergewöhnlichen Engagements im Bereich der Flüchtlingshilfe. Mit dem Projekt „Heute Flüchtling – morgen Fachkraft“ hat sie als Schulleiterin der BBS im Marienheim jungen Frauen und Männern eine Perspektive geboten und gleichzeitig ein hohes Maß an Integration durch Bildung und berufliche Integration geschaffen.
Dr. Klaus Lang
Verleihung: 22. Oktober 2019
Diese Auszeichnung erfolgt in Anerkennung seines außergewöhnlichen Engagements bei der Bürgerstiftung Osnabrück, für die er bis Mai 2018 als Vorsitzender tätig war. Während seiner Tätigkeit hat er zahlreiche Projekte aus den Bereichen Jugend, Kultur und Soziales auf den Weg gebracht bzw. gefördert und damit das bürgerschaftliche Engagement in der Friedensstadt maßgeblich mitgeprägt.
Maria Feldkamp
Verleihung: 16. Oktober 2018
Diese Auszeichnung erfolgt in Anerkennung ihres außergewöhnlichen Engagements für die Förderung der Kultur in der Stadt und der gesamten Region Osnabrück, mit dem sie sich seit Jahrzehnten für die Unterstützung regionaler Künstler einsetzt und durch ihr Wirken als Künstlerin einen erheblichen Beitrag zur Bekanntheit der Stadt Osnabrück über die Grenzen hinaus geleistet hat.
Wolfgang Wellmann
Verleihung: 16. Oktober 2018
Diese Auszeichnung erfolgt in Anerkennung des langjährigen, ehrenamtlichen Engagements für den Osnabrücker Sport, mit dem er den Stadtsportbund in die Moderne geführt hat und durch sein Wirken bei unterschiedlichen Projekten die Verknüpfung sozialer Arbeit und Integration mit dem Medium Sport entschieden voran gebracht hat.
Dr. Volker Issmer
Verleihung: 22. November 2016
Die Auszeichnung erfolgt in Anerkennung des langjährigen, ehrenamtlichen Einsatzes um die wissenschaftliche Aufarbeitung der Geschehnisse der regionalen NS-Geschichte und seines nachdrücklichen Engagements dafür, die Kenntnis über und das Bewußtsein für die Schrecken der Herrschaft des Nationalsozialismus wach zu halten.
Sigrid Leimkuhle
Verleihung: 22. November 2016
Die Auszeichnung erfolgt in Anerkennung ihres außerordentlichen ehrenamtlichen wie auch beruflichen Engage-ments, mit dem sie sich seit Jahrzehnten für das Osnabrücker Hospiz e.V. einsetzt und maßgeblich dazu beigetragen hat, dass dessen Arbeit über die Grenzen Osnabrücks hinaus bekannt geworden ist.
Redaktionsteam der Obdachlosenzeitung „Abseits“
Verleihung: 10. November 2015
Die Auszeichnung erfolgt in Anerkennung des kontinuierlichen, ehrenamtlichen Einsatzes, mit dem es seit zwei Jahrzehnten den Mitarbeitern der Zeitung und ihren Beiträgen mit Erfolg gelingt, Verständnis für die Situation von Menschen in Notlagen zu wecken.
Frank Henrichvark † (posthum)
Verleihung: 10. November 2015
Die Auszeichnung erfolgt in Anerkennung seines vielfältigen, ehrenamtlichen Engagements für seine Heimatstadt Osnabrück und ihre Geschichte. Insbesondere wird sein außerordentlicher Einsatz für die Heger Laischaft gewürdigt, deren Wort- und Buchhalter Herr Henrichvark zwanzig Jahre war.
Dr. Hagen Gleisner
Verleihung: 10. November 2015
Die Auszeichnung erfolgt in Anerkennung des besonderen ehrenamtlichen Engagements, mit dem Herr Dr. Gleisner sich seit Jahrzehnten für die Vielfalt und die musikalische Lebendigkeit in der Stadt Osnabrück einsetzt, insbesondere für seine Verdienste als Initiator und Organisator des internationalen Musikfestivals „classic con brio“.
Lioba Meyer
Verleihung: 14. Oktober 2014
Anerkennung ihres jahrzehntelangen ehrenamtlichen Engagements um vielfältige Aspekte des Friedensengagements der Stadt Osnabrück, unter anderem durch ihre Vorstandstätigkeit in der Felix-Nussbaum-Gesellschaft und der Erich-Maria-Remarque-Gesellschaft.
Dr. Siegfried Hoffmann
Verleihung: 14. Oktober 2014
Anerkennung seines besonderen ehrenamtlichen Engagements, mit dem er sich unter anderem durch seine Tätigkeit in der Vordemberge-Gildewart-Initiative dafür einsetzt, das Andenken und die Bedeutung des Werkes des Osnabrücker Künstlers Friedrich Vordemberge-Gildewart in Osnabrück wachzuhalten.
Dierk Meyer-Pries
Verleihung: 26. März 2014
Anerkennung seines außerordentlichen, ehrenamtlichen Engagementes als langjähriger 1. Vorsitzender des Freundeskreises des Botanischen Gartens Osnabrück. Zu der besonderen Bedeutung, die der Botanische Garten,insbesondere im Hinblick auf eine nachhaltige Bildung hat, hat er maßgeblich beigetragen.
Christian Heinecke
Verleihung: 3. Dezember 2013
Anerkennung seines außerordentlichen ehrenamtlichen Engagements; mit den Mitteln der Musik hat er einen Beitrag zur Aussöhnung und Verständigung der Kulturen und Völker geleistet und einen Brückenschlag zwischen den Menschen ermöglicht
Peter Jeda †
Verleihung: 16. Oktober 2012 (posthum)
Anerkennung seines vielfältigen bürgerschaftlichen Engagements, insbesondere für die Gründung der Interessengemeinschaft Iburger Straße.
John McGurk
Verleihung: 16. Oktober 2012
Anerkennung seines langjährigen ehrenamtlichen Einsatzes zugunsten benachteiligter Kinder und Jugendlicher u. a. als 1. Vorsitzender des Vereines "Sportler 4 a childrens world".
Nadia Nashir-Karim
Verleihung: 16. Oktober 2012
Anerkennung ihres jahrelangen ehrenamtlichen Engagements als Gründerin und Vorsitzende des Afghanischen Frauenvereins in Osnabrück.
Gabriele Simon
Verleihung: 8. November 2011
Anerkennung ihres vielfältigen ehrenamtlichen Engagements, insbesondere um den Aufbau und die Weiterbildung der Arbeit des Osnabrücker Hospizes.
Friedhelm Kükelhahn †
Verleihung: 8. November 2011
Anerkennung seines jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatzes für den Judosport in Osnabrück, insbesondere zugunsten von Teilnehmern der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück e. V.
Patricia Hull-Krogull
Verleihung: 2. November 2010
Anerkennung ihres vielfältigen ehrenamtlichen Engagements zugunsten der Arbeit mit Benachteiligten, insbesondere für die Förderung kultureller, sportlicher und künstlerischer Aktivitäten durch das Medium Tanz.
Michael Hull
Verleihung: 2. November 2010
Anerkennung seines vielfältigen ehrenamtlichen Engagements zugunsten der Arbeit mit Benachteiligten, insbesondere für die Förderung kultureller, sportlicher und künstlerischer Aktivitäten durch das Medium Tanz.
Dr. Wolfgang Lohrberg
Verleihung: 2. November 2010
Anerkennung seiner langjährigen ehrenamtlichen Verdienste. Besonders geehrt wird er für den Aufbau der Bürgerstiftung Osnabrück zum Wohl der Stadt.
Reinhard Coppenrath †
Verleihung: 3. November 2009
Diese Auszeichnung erfolgt in Anerkennung seiner zahlreichen ehrenamtlichen Verdienste, insbesondere für sein langjähriges Engagement zugunsten des Osnabrücker Zoologischen Gartens und des Vereins für Leibesübungen e. V.
Peter Niebaum †
Verleihung: 3. November 2009
Diese Auszeichnung erfolgt in Anerkennung seiner langjährigen ehrenamtlichen Verdienste. Besonders geehrt wird er für die wissenschaftliche Aufarbeitung der Geschichte der Rettung tausender Juden durch den Osnabrücker Rechtsanwalt Hans Georg Calmeyer.
Reinhardt Fulge
Verleihung: 30. September 2008
Anerkennung der Verdienste, die er sich durch die Entwickung und Initiierung des Projektes "Kommunalpolitik in die Schulen" in Osnabrück erworben hat.
Leo Lammers †
Verleihung: 30. September 2008
Anerkennung der Verdienste, die er sich durch jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit in verschiedenen Bereichen, insbesondere als Vorstandsmitglied der Heger Laischaft erworben hat.
Marianne Semnet †
Verleihung: 16. Oktober 2007
Anerkennung ihrer langjährigen Verdienste um die Erinnerungskultur an nationalsozialistisches Unrecht.
Gisela Wagner
Verleihung: 16. Oktober 2007
Anerkennung ihrer langjährigen Verdienste um die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes sowie für ihren Einsatz für den Seniorenbeirat.
Ewald Aul †
Verleihung: 24. April 2006
Anerkennung für seine Verdienste um den Aufbau der jüdischen Gemeinde in Osnabrück.
Ingrid Brockmeyer
Verleihung: 29. November 2005
Anerkennung für ihre vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten zugunsten der Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil Schinkel, unter anderem im Kirchenvorstand der Heilig-Kreuz-Kirchengemeinde, im Vorstand des Bürgervereins Schinkel von 1912 e. V. sowie im allgemeinen Schinkeler Schützenverein von 1900 e. V.
Anke Fedrowitz
Verleihung: 29. November 2005
Anerkennung für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement zugunsten von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien und für ihre Bemühungen um den interreligiösen Dialog in Osnabrück.
Christian Baethge
Verleihung: 26. Oktober 2004
Anerkennung seines langjährigen hervorragenden Engagements für die Vorbereitung und Durchführung von Ferienaktionen für "Tschernobyl-Kinder" aus dem weißrussischen Gomel.
Elisabeth Michel
Verleihung: 26. Oktober 2004
Anerkennung ihres vielfältigen ehrenamtlichen Engagements. Unter anderem wird sie geehrt für ihre Tätigkeit als Sprecherin des Agenda-Forums und langjährige Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Osnabrücker Bürgervereine.
Doris Schomaker
Verleihung: 26. Oktober 2004
Anerkennung für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement als Vorsitzende der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschland, des Sozialdienstes Katholischer Frauen sowie als Vorsitzende der Katholischen Familienbildungsstätte e. V.
Norbert Jahn
Verleihung: 18. November 2003
Anerkennung für seinen langen ehrenamtlichen Einsatz für vielfältige Projekte der Dritte-Welt-Arbeit und sein hervorragendes Engagement für benachteiligte Menschen.
Dieter Neuhaus
Verleihung: 18. November 2003
Anerkennung für seinen langen außerordentlichen Einsatz zugunsten des Osnabrücker Sports. Ehrenamtlich hat er sich viele Jahre lang insbesondere intensiv für die Jugendarbeit des Stadtsportbundes eingesetzt und die sportliche Vereinsarbeit gefördert.
Heino Stagge
Verleihung: 18. November 2003
Anerkennung für seinen langen Einsatz zugunsten der Behindertenarbeit. Insbesondere hat er sich für die Belange behinderter Jugendlicher eingesetzt und war einer der Mitbegründer des Behindertenforums der Stadt Osnabrück.
Sigrid Eckelmann
Verleihung: 21. November 2000
Anerkennung für ihr hervorragendes soziales Engagement, das sie insbesondere durch die Gründung der ökumenischen Krankenhaushilfe für die langjährige Arbeit hierfür gezeigt hat.
Hans Otto Baumgarten †
Verleihung: 21. November 2000
Anerkennung für sein langjähriges kulturelles Engagement.
Yilmaz Akyürek †
Verleihung: 2. November 1999
Anerkennung für seine außerordentlichen Leistungen um die Integration ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger in Osnabrück.
Julio Molina Rodriguez
Verleihung: 2. November 1999
Anerkennung für seine außerordentlichen Leistungen um die Integration ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger in Osnabrück.
Prof. Hartmut Peucker
Verleihung: 24. November 1998
Anerkennung für sein jahrzehntelanges Engagement im Bereich des Naturschutzes.
Elisabeth Lemper †
Verleihung: 24. November 1998
Anerkennung für ihre jahrzehntelange freiwillige und ehrenamtliche Hilfe im kirchlich-sozialen Bereich.
Helmut Arnau
Verleihung: 22. Oktober 1996
Anerkennung seines langjährigen ehrenamtlichen Engagements für die Belange ausländischer Jugendlicher in Osnabrück und seines außerordentlichen Einsatzes für Maßnahmen zur beruflichen und sozialen Eingliederung junger Ausländer.
Horst Klose †
Verleihung: 22. Oktober 1996
Anerkennung für seinen jahrzehntelangen engagierten Einsatz auf dem Gebiet der Sportjugendarbeit und als langjähriger Vorsitzender des Niedersächsischen Fußballverbandes Kreisverband Osnabrück-Stadt.
Heide Brinkschulte
Verleihung: 24. Oktober 1995
Anerkennung des jahrelangen ehrenamtlichen Engagements für vielfältige und unterschiedliche Belange verschiedener Bevölkerungsgruppen in Haste.
Dr. Hanno Läer
Verleihung: 24. Oktober 1995
Anerkennung für außerordentliches Engagement des Herrn Dr. Läer und anderer um die Vertiefung der partnerschaftlichen Beziehungen zur Stadt Twer und ihrer Bürger, das sie in den letzten Jahren durch den Aufbau von Hilfsangeboten in dem Bereich der orthopädischen Versorgung der Menschen in Twer gezeigt haben.
Prof. Dr. Karl Ernst von Mühlendahl
Verleihung: 24. Oktober 1995
Anerkennung für die langjährige engagierte Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kinderhospitals Osnabrück, die durch ihren besonderen Einsatz im medizinischen und menschlichen Bereich ermöglichen, dass Kinder aus Krisengebieten in Osnabrück gesundheitlich versorgt werden können.
Maria Loose †
Verleihung: 4. Oktober 1994
Langjähriges unermüdliches Engagement in der Altenarbeit in Haste/Dodesheide und Einsatz in vielfältigen ehrenamtlichen Bereichen.
Josefine Trebbe †
Verleihung: 4. Oktober 1994
Jahrelanger ehrenamtlicher Einsatz, der maßgeblich war für den Aufbau der Seniorenarbeit im Stadtteil Schinkel und engagierte Arbeit für den Seniorenbeirat sowie den Bürgerverein Schinkel.
Todor Todorovic
Verleihung: 19. Oktober 1993
Jahrelanges ehrenamtliches Engagement gegen Ausländerfeindlichkeit und Einsatz im Sinne eines kooperativen Zusammenlebens aller Nationalitäten in Osnabrück.
Margarethe Niemann †
Verleihung: 19. Oktober 1993
Jahrelanger Einsatz in zahlreichen ehrenamtlichen Bereichen, insbesondere Tätigkeit bei der Bahnhofsmission und beim Aufbau der Parkinson-Selbsthilfegruppe.
Silvia Ruth Gonzalez Vizcarra †
Verleihung: 20. Oktober 1992
Langjährige ehrenamtliche Tätigkeit, durch die die Situation politischer Flüchtlinge in Osnabrück verbessert und Verständnis für deren Lage geweckt werden konnte.
Johannes Rahe
Verleihung: 20. Oktober 1992
Langjährige Verdienste um Chorerziehung und Chormusik in Osnabrück; durch seine vielfältige musikpädagogische Tätigkeit sind mehrere durch ihn gegründete und geleitete Chöre zu überregionaler Bedeutung gelangt.
Heinrich Nardmann †
Verleihung: 15. Oktober 1991
Langjähriges ehrenamtliches Engagement um das Siedlungswesen in Osnabrück sowie herausragender Einsatz als 1. Vorsitzender des Imkervereins Osnabrück.
Konrad Nettelnstrot †
Verleihung: 15. Oktober 1991
Langjährige Förderung des Wohnungsbaus, insbesondere für Familien mit Kindern, und vielfältige Anstrengungen zur Milderung sozialer Härten für Benachteiligte in Osnabrück.
Bruder Otger Scheper †
Verleihung: 23. Oktober 1990
Langjähriger Einsatz für die Verbesserung und Erleichterung der Lebenssituation wohnungsloser und nichtsesshafter Menschen.
Cilli-Maria Kroneck Salis †
Verleihung: 5. Dezember 1989
Anerkennung der Verdienste um den Aufbau des Osnabrücker Frauenhauses und langjährige ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle vieler Osnabrücker Frauen und Kinder.
Hildegard Seemann †
Verleihung: 5. Dezember 1989
Vorsitzende des Seniorenbeirates und langjähriger ehrenamtlicher Einsatz zum Wohle älterer Bürger Osnabrücks.
Helmut Heermann †
Verleihung: 11. Oktober 1988
Langjähriger Vorsitzender des Bürgervereins Schinkel und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaften der Osnabrücker Bürgervereine.
Frank Mauersberger †
Verleihung: 11. Oktober 1988
Langjährige Tätigkeit im Stadtelternrat und Verdienste um die Städtefreundschaft mit Gmünd.
Helga Götting †
Verleihung: 15. Dezember 1987
Langjährige Vorsitzende des Verbandes allein erziehender Mütter und Väter.
Ilsetraud Lindemann †
Verleihung: 15. Dezember 1987
Hat durch stadthistorische Beiträge das geschichtliche Bewusstsein mitgeprägt.