Navigation über die Inhaltsbereiche dieser Seite

Der Hauptinhaltsbereich - hier finden Sie Artikel zum Thema Visionen

Vision: "Feldbahnanlage und -museum"

In Ostercappeln/Hitzhausen gibt es seit 1988 das Museum für feldspurige Industriebahnen, das sicherlich die umfangreichste Sammlung von Feldbahnen in ganz Deutschland besitzt. Im Bestand des Museums befinden sich auch die letzten vor der Verschrottung geretteten Feldbahnfahrzeuge aus dem Piesberger Steinbruch. Aufgrund des auslaufenden Pachtvertrages müssen die Initiatoren mit ihrem Fuhrpark bald ihren alten Standort verlassen.

Projekt – Teil 1:

In Zusammenarbeit mit dem Museum für feldspurige Industriebahnen und dem Museum Industriekultur ist geplant, bis Ende 2008 eine 600 Meter lange Feldbahnstrecke zwischen dem Gelände oberhalb des Haseschachtgebäudes ungefähr von der Brücke über den Fürstenauer Weg bis zum Deponieeingang  aufzubauen. Nach der Fertigstellung könnten am Wochenende und an Feiertagen zunächst fünf Lokomotiven, sowie ein Personenzug und ein Kipplorenzug auf der Strecke pendeln, so dass Besucher des Piesbergs die industrielle Vergangenheit hautnah erleben könnten. Ein provisorischer Lokschuppen für die Feldbahnlokomotiven und -wagen würde das Projekt sinnvoll ergänzen.

Projekt – Teil 2:

Es wird außerdem derzeit geprüft, ob die Schienenverlegung über die geplante neue Brücke für den Südstieg möglich ist, um die Besucher bis zur "Rottefläche", dem Beginn des Treppenstieges im Osten fahren zu können. Dieser Projektabschnitt könnte bis zum Sommer 2009 abgeschlossen sein.

Projekt – Teil 3:

Des Weiteren soll eine Verlängerung in Richtung der Alten Brecheranlage noch in diesem Jahr  konzipiert werden. Damit könnte in den nächsten beiden Jahren eine rund 2,5 Kilometer lange Schmalspurbahnstrecke von der alten Brecheranlage am Museum Industriekultur vorbei bis zum Beginn des Oststiegs an der Rottefläche verwirklicht werden. Außerdem könnte ein Museum in der Alten Brecheranlage die Ausstellungsexponate des Museums für feldspurige Industriebahnen aufnehmen. Die Feldbahnsammlung umfasst über 25 Lokomotiven, 100 Wagen und Hunderte anderer Exponate, sowie eine umfangreiche Sammlung zeitgenössischer Literatur und eine beträchtliche Zahl historischer Fotografien aus der Zeit von 1865 bis 1970. Bis 2010 könnte dieser Teil des Projekts abgeschlossen sein.

{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}

{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}

www.osnabrueck.de

Datenschutz | Impressum | Urheberrechte © 1996-2023: Stadt Osnabrück | Tel: 0541 323-0

zum Seitenanfang mit der Seitenbereichsnavigation springen