Navigation über die Inhaltsbereiche dieser Seite

Der Hauptinhaltsbereich - hier finden Sie Artikel zum Thema Bergfest am Osnabrücker Piesberg

Bergfest am Osnabrücker Piesberg - Ein Fest mit Tradition

Seit 1832 − in der wirtschaftlichen Blütezeit des Kohleabbaus − gehörte das Bergfest am Piesberg zu den großen gesellschaftlichen Ereignissen in Osnabrück. Nach der Schließung der Zeche Piesberg durch den Georgs-Marien-Bergwerks- und Hüttenverein im Jahre 1898 aber geriet das Fest in Vergessenheit. Erst fast 100 Jahre später – im Jahr 1996 – startete der Piesberger Gesellschaftshaus e.V. einen neuen Anfang. Seitdem zieht das "bergfest am piesberg" alle zwei Jahre am ersten Sonntag im September als Kultur- und Familienfest bis zu 15.000 Besucher an: mit Theater, Musik, Exkursionen, Mitmachaktionen, Feldbahnfahrten, Kunst und zahlreichen Premieren und künstlerischen Auftragsproduktionen. Die Dampflokfreunde Osnabrück bieten Pendelfahrten mit historischen Zügen zwischen Hauptbahnhof und Zechenbahnhof Piesberg an.

Oben auf dem Berg und unten am Fuße zeigen mehr als 100 Akteure an mehr als zehn Orten Kultur pur am Piesberg – in jedem Jahr unter einem neuen Motto. Seit 2005 ist die Stadt Osnabrück (Fachbereich Umwelt und Klimaschutz, Projektbüro Piesberg) Mitveranstalterin des Bergfestes.

Am Sonntag, den 04. September 2016, feiern wir zum 17. Mal „Kultur pur am Piesberg“.  Unter dem Motto „wir dreh'n am Rad“ können Besucher die faszinierende Vielfalt des Piesbergs entdecken.

Das diesjährige Programm finden Sie hier

Weitere Informationen zum Bergfest: Piesberger Gesellschaftshaus

{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}

www.osnabrueck.de

Datenschutz | Impressum | Urheberrechte © 1996-2023: Stadt Osnabrück | Tel: 0541 323-0

zum Seitenanfang mit der Seitenbereichsnavigation springen