„Wunderkammer Piesberg!“ – Veranstaltungsreihe lockt jeweils am ersten Sonntag im Monat zwischen Mai und Oktober Gäste mit tollen Angeboten auf den Piesberg

Der Kultur- und Landschaftspark Piesberg ist mit seinen vielfältigen Angeboten eine wahre Wunderkammer! Im Herzen des UNESCO Natur- und Geoparks TERRA.vita gelegen, steht der Piesberg für 300 Millionen Jahre Erdgeschichte, Industriekultur zum Anfassen, hochwertige Kulturangebote und eine landschaftsbezogene Erholung mit gigantischen Ausblicken! Die Akteure am Piesberg haben in diesem Jahr wieder ein attraktives Programm zusammengestellt. Mehr ...
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Toggenburger Ziegen am Piesberg

Im Schweizer Kanton Sankt Gallen in der Region Toggenburg sind die Toggenburger Ziegen zuhause. Sie fühlen sich aber nicht nur in den Schweizer Bergen wohl. Am Piesberg sorgen sie dafür, dass die Birken und Sträucher nicht den Blick auf die geologischen Schichten in der Steinbruchwand beeinträchtigen. Das Toggenburger Tagblatt widmet den Fremdarbeitern am Piesberg und ihrem guten Appetit eine ganze Seite. zum Artikel
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Video: Feldbahn nimmt Fahrt auf
Ein Tipp nicht nur für Eisenbahnfreunde: Oberhalb vom Museum Industriekultur Osnabrück können am Sonntag die Besucher mit der Feldbahn den Kultur- und Landschaftspark Piesberg erkunden. Weitere Schienen konnten nun verlegt werden.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Stadt Osnabrück setzt im Piesberg Ziegen ein

Wer in den vergangenen Tagen im nordöstlichen Teil des Kultur- und Landschaftsparks Piesberg unterwegs war, hat sie vielleicht schon gesehen: Seit rund einer Woche leben dort 14 Ziegen. Die Tiere fühlen sich wohl und finden genug zu fressen – deswegen sind sie dort. mehr
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Erweiterung der Feldbahnstrecke
Die bestehende Bahnstrecke soll um ein zirka 1,3 Kilometer langes Teilstück mit Fördermitteln der Europäischen Union, TERRA.vita und einem Eigenanteil der Stadt Osnabrück erweitert werden. Vom westlichen Endbahnhof „Industriemuseum“ beginnend bis zum Stüveschacht. Im zweiten Bauabschnitt soll die Strecke voraussichtlich ab 2023 bis zum nordöstlichen Ende des Piesbergs am Grubenweg verlängert werden.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Künftige Trasse der Feldbahn zwischen Industriemuseum und Stüveschacht nimmt Gestalt an

Der Ausbau der Feldbahn im Kultur- und Landschaftspark Piesberg geht voran. Derzeit ist der Fürstenauer Weg auf Höhe Schwarzer Weg nur einspurig befahrbar, weil an der Trasse gearbeitet wird. Auch der Rundwanderweg Piesberg ist teilweise gesperrt. Die Strecke zwischen der Station Industriemuseum am Fürstenauer Weg und dem Stüveschacht wird auf einer Länge von fast 1300 Metern befestigt, sodass voraussichtlich im Herbst dort die Schienen verlegt werden können. mehr
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Landschaftsschutzgebiet „Kultur- und Landschaftspark Piesberg in der Stadt Osnabrück“
Der Rat der Stadt Osnabrück hat am 5. November 2019 die Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Kultur- und Landschaftspark Piesberg in der Stadt Osnabrück“ beschlossen. mehr >>>
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}


{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}

Die Gleisanlagen verlaufen zu einem großen Teil auf alten Trassen und berühren dabei zahlreiche industriegeschichtlich interessante Sehenswürdigkeiten. Dort befinden sich zum Beispiel ein alter Schlammteich und der Steinbruch Siebenbürgen. An dessen Oberkante schlängelt sich die Strecke spektakulär. Es folgen eine Kippschurrenstelle bis zur die Ruine des Wasserhaltungsgebäudes des Stüveschachtes sowie ein alter Förderstollen. Wenn alles nach Plan läuft, soll die Strecke im Juni 2021 in Betrieb gehen.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
360-Grad Panoramabilder vom Piesberg
In der interaktiven Karte Piesberg wurden als neue Funktion 360°-Panoramabilder eingebunden. Zur Auswahl stehen Blickpositionen von den Standorten Aussichtsplattform Steinbruch, Felsrippe, Betriebsgelände CEMEX und Steinbruch Brecheranlage. Ein solches Kugelpanorama besteht aus 32 einzelnen Bildern, die mit einer Drohne aufgenommen wurden und im Anschluss „gesticht“, also aneinandergeheftet werden. Die Panoramabilder sind hier abrufbar.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Night of Light am Piesberg
Eine Gruppe von 15 Dienstleiser aus der Veranstaltungsbranche, die sich „Motörhands“ nennt, illuminierte in rot weit sichtbar in den Nachtstunden vom 22. auf 23. Juni 2020 die Aussichtsplattform und zwei Windräder am Piesberg. Eine von vielen aufsehenerregenden Aktionen im Stadtgebiet, um auf die bedrohliche berufliche Situation durch Corona aufmerksam zu machen. Video: Björn Kindscher
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Impressionen
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Rundwanderweg am Piesberg bis zu den Johannissteinen erweitert

Am Piesberg wurde im September 2016 ein neuer Wanderweg erschlossen. Der Besuch verspricht neue Aus- und Einsichten, denn die Wegeführung direkt entlang der Steinbruchkante bietet spektakuläre Blicke auf den Steinbruch. mehr...
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Ein Berg öffnet sich der Zukunft
Neues Entwicklungskonzept veröffentlicht
Jahrzehntelang wurde das Gebiet am Piesberg vom Gesteinsabbau und der Mülldeponie geprägt und war für die Öffentlichkeit in großen Teilen nicht zugänglich. Im gigantischen "hohlen Zahn" des Piesbergs haben sich trotz oder gerade wegen der Steinbruchtätigkeit wertvolle Lebensgemeinschaften der Tier- und Pflanzenwelt angesiedelt. Jetzt – nach der Schließung der Deponie im Jahr 2005 und dem schrittweisen Rückzug des Gesteinsabbaus bis 2030 – öffnet sich vor den Toren der Stadt ein rund 400 Hektar großes Areal mit einem wahren Schatz an Möglichkeiten und wartet geradezu darauf, von Menschen, Tieren und Pflanzen erobert zu werden. mehr ...
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Die Felsrippe erkunden – mit Aussichtsplattform
Nach der urigen Feldbahnfahrt – oder zu Fuß entlang der Schmalspurgleise – kommen die Besucher zum Bahnhof Südstieg. Über die Treppe "Südstieg" gelangt man auf die "Felsrippe" auf 188 Meter. mehr ...
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Impressionen: Schifffahrt am Piesberg
Das Hafengebiet, die Haster Schleuse, der Zweigkanal und der Piesberg – klicken Sie sich durch diese Osnabrücker Impressionen in unserer Fotogalerie. mehr ...
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Was ist was im Piesberg-Panorama?
Ein Panoramabild mit den Maßen 300 mal 60 Zentimeter ist auf dem Piesberg direkt am Aufgang des Südstiegs montiert worden. Von Osnabrücks höchstem Aussichtspunkt in fast 200 Meter Höhe sind insgesamt 40 markante Punkte auf dem Panoramabild dargestellt und – klare Sicht vorausgesetzt – auch mit bloßen Auge zu erkennen. Das Panorama wurde im Sommer 2020 aktualisiert.
Zum Herunterladen: Panoramabild, 42 MB
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}
Weitere Informationen über den Piesberg
zum Herunterladen finden Sie hier.
{LLL:EXT:css_styled_content/Resources/Private/Language/locallang.xlf:label.toTop}