Frank Otte
Geburtstag: 18. Juli 1957 in Osnabrück
Schulische Bildung:
- 1977 Fachhochschulreife
Studium:
- 1979 – 1981: Studium Bauingenieurwesen GH Paderborn, Abt. Höxter und FH Bielefeld
- 1985 – 1988: Studium Architektur GH Paderborn, Abt. Höxter
- 1988 – 1989: Studium Architektur GH Kassel
Berufliche Stationen:
- 1979 – 1981: Nebentätigkeiten im Baugewerbe
- 1981 – 1985: Projektleiter in Generalunternehmen für Kommunal- und Industriebau in Osnabrück und Karlsruhe
- 1985 – 1988: Nebentätigkeiten im Baugewerbe und Architekturbüros
- 1988 – 1991: Planung und Projektleitung in Architekturbüro in Bielefeld
- 1991 – 2002: Eigenes Büro für Architektur und Stadtplanung in Osnabrück, Objektplanung für private und kommunale Bauherren, Gutachten im Bereich Stadtplanung, Flächennutzungsplanung, Bauleitplanung, Schwerpunkt ökologische Bau- und Siedlungsplanung
- 1999 – 2003: Förderprojekt des Landes Niedersachsen „Städtebau online“ zur Untersuchung der Möglichkeit der Darstellung und Beteiligungsverfahren städtebaulicher Planungen im Internet
- 2002 – 2006: Leiter des Hochbauamtes der Stadt Nordhorn
- 2006 – 2013: Erster Bürgermeister der Großen Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen, zuständig für das Baudezernat und die Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen
- 2009 – 2013: Mitglied des Kreistages des Landkreises Esslingen
- Seit 2013 Stadtrat der Stadt Osnabrück, zuständig für: Bauen und Umwelt
- seit 30. November 2017: 1. Vorsitzender der AGFK (Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen Niedersachsen/Bremen e.V.
Arbeitsschwerpunkte heute:
- Flächensparende Siedlungsentwicklung und nachhaltiges Bauen
- Mobilität
- Masterplan Klimaschutz
- Verknüpfung von Freizeitnutzung der Landschaft und nachhaltiger Landschaftsentwicklung
- Stärkung des Handels- und Gewerbestandorts
Vorträge und Veröffentlichungen:
- 1991 – 2013: Verschiedene Vorträge zu den Themen Stadtplanung, ökologisches Bauen und Klimaschutz in Deutschland, Österreich und Ukraine
- 1991 – 2013: Veröffentlichungen zu Stadtplanung und ökologischen Bauen
Gremien:
- Mitglied im Architektenbeirat
- Ordentliches Mitglied im Ausschuss „Bau, Planung, Verkehr und Umwelt“ des Niedersächsischen Städtetages
- Mitglied im Fachlichen Arbeitskreis der Niedersächsischen Stadtbaurätinnen und Stadtbauräte des Niedersächsischen Städtetages
- Mitglied im Arbeitskreis der für den Umweltschutz zuständigen Dezernentinnen und Dezernenten des Niedersächsischen Städtetages
- Mitglied des Vorstandes der (AGFK) Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e.V.
- Seit 29. Juni 2020: Geschäftsführer der Ringlokschuppen GmbH