Osnabrücker ServiceBetrieb: energieautark 2020!
So lautet das Ziel! Nach der Realisierung kann der Osnabrücker ServiceBetrieb mehr Energie erzeugen, als er selbst benötigt. Zur Erreichung dieses Ziels stehen ihm zum einen annähernd der gesamte Stoffstrom der Osnabrücker „Biomasse“ und zum anderen das Deponiegas der ehemaligen Zentraldeponie Piesberg zur Verfügung. Dies ist kurzgefasst der Hintergrund für das Konzept „Osnabrücker ServiceBetrieb: energieautark 2020!“, das vom Rat der Stadt 2012 beschlossen wurde. Es berücksichtigt alle drei Ansätze zum Klima- und Ressourcenschutz. Ein erster Baustein: der Umbau des vorhandenen dezentralen Gasheizungssystems am Standort Hafenringstraße zu einer Nahwärmeinsel mit Einbindung eines „Biomassebrenners“ als Grundlastwärmelieferant. In einem weiteren Schritt kann die Nahwärmeinsel noch durch ein BHKW ergänzt werden, um so auch den Eigenstrombedarf am Standort Hafenringstraße selbst decken zu können. Bei Realisierung wird der Standort Hafenringstraße vom Energieverbraucher zum Energieerzeuger.